Begleitet von Prof. Bernd Lötsch
Von Wien nach Niederösterreich
Naturidyll Donau-Auen und Besuch bei den Römern: Die Donau-Auen mit ihrem bemerkenswerten Flora- und Faunabestand von mehr als 5.500 Tier- und Pflanzenarten werden gern mit den tropischen Regenwäldern verglichen.
20. Oktober 2015, 10:55

Christian Jansky
Hier mit dem Schlauchboot unterwegs zu sein bedeutet langsam und lautlos durch Nebenarme zu gleiten und Tieren nahezukommen, ohne das empfindliche Naturgefüge zu stören. Auch historisch hat die Gegend Spannendes zu bieten: In Petronell-Carnuntum wurde ein römisches Stadtviertel originalgetreu rekonstruiert und gibt Einblick in die Geschichte der Römer. Drei Tage Natur und Kultur kompakt.
Programm
1. Tag
– Willkommen hinter den Kulissen des Naturhistorischen Museums
– Begrüßungsdrink und Führung. Vom Dach gibt es eine spektakuläre Aussicht über die Altstadt.
– Busfahrt auf den Braunsberg bei Hainburg, botanische Exkursion mit Blick über die Auen
– Besuch der Ruine Röthelstein, anschließend Mittagsrast
– Fahrt nach Marchegg zu Europas größter Storchenkolonie auf Bäumen, terrestrische
Exkursion in den Auen
– Abendessen und Nachtwanderung
2. Tag
– Ganztägige Bootsexkursion mit Landausflügen (Start je nach Witterungsbedingungen und Wasserstand in Haslau, Regelsbrunn oder Wildungsmauer) und Picknick auf einer Schotterinsel
– Weiterfahrt mit den Booten bis nach Devin,
Burgführung
– Abendbuffet und Weinverkostung in Petronell
– Danach "Mikrotheater": Winzige, lebendige
Wasserorganismen erscheinen in Großprojektion. Natürlich gibt es auch die Gelegenheit, selbst zu mikroskopieren.
3. Tag
– Besuch des Archäologischen Parks Carnuntum
– Mittagsrast
– Botanische Überraschung
– Abschiedslunch in Petronell
Service
15.– 17. Juli 2016
19.– 21. August 2016
Nationalpark-Ranger begleiten die Gruppe zu Land und zu Wasser
1 Begleitfahrzeug transportiert Lunchpakete, Boote und das Gepäck
2 Übernachtungen mit Frühstück in Petronell
2 Abendessen
1 Weinverkostung
3 gut bestückte Lunchpakete
Willkommensdrink und Führung hinter die Kulissen des Naturhistorischen Museums
Busfahrt auf den Braunsberg bei Hainburg und nach Marchegg
Besuch der Ruine Röthelstein
Besichtigung der Burg Devin
Besuch des Archäologischen Parks Carnuntum
Exkursionen und Vorführung lt. Programm
CD mit Erinnerungsfotos der Teilnehmer/innen
Mind. 15 bis max. 30 Personen
Im Doppelzimmer: EUR 495,–
Ö1 Club-Preis: EUR 475,–
Einzelzimmer-Zuschlag: ca. EUR 12,–
Anzeige
Beratung und Buchung:
Dr. Claudia Roson, Tel. (01) 523 73 02-107, claudia.roson@nhm-wien.ac.at
Mag. Gabriele Krb, Tel. 0664-621 61 30,
gabriele.krb@nhm-wien.ac.at