Entlang der habsburgisch-osmanischen Grenze
Von Budapest nach Belgrad
Durch die Weiten der Puszta entlang der Donau besuchen Sie historische Stätten und entdecken naturbelassene Auen. Von Ende des 17. bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts siedelten sich entlang des Mittellaufs der Donau in der Pannonischen Tiefebene die "Donauschwaben" an.
20. Oktober 2015, 02:21

AP/BELA SZANDELSZKY
Die neu entstandenen, deutschsprachigen Orte bildeten die habsburgischen Militärbezirke entlang der Grenze zum Osmanischen Reich. Auf dieser Reise erkunden Sie den geschichtsträchtigsten Fluss Europas zwischen Budapest und Belgrad mit dem Fahrrad.
Programm
1. Tag | Anreise nach Budapest
– Eigenständige Anreise nach Budapest und Ankunft im Hotel
– Unser erster gemeinsamer Weg führt uns durch das Burgviertel Budapests mit seinem Burgpalast. Das Viertel entstand aus dem alten Budaer Stadtkern, der sich vom Wiener Tor (ungarisch: Bécsi kapu) über die Fischerbastei bis hin zum Szent György tér erstreckt.
2. Tag | Budapest – Ráckeve (40 km Rad)
– Per Rad geht es über den Vorort Halásztelek an einem der Donauarme nach Ráckeve. Die besondere Lage des Ortes auf der Insel Csepel in der Donau hat bereits Prinz Eugen von Savoyen erkannt, der sich hier ein imposantes Schloss bauen ließ.
3. Tag | Géderlak – Kalocsa (60 km Rad, 15 km Bus)
– Entlang der Donau führt unser Weg heute vorbei an Dunavecse, Solt und Ordas bis nach Géderlak.
– Mit dem Bus fahren wir weiter in die alte Bischofsstadt Kalocsa, deren Dom sich wie ein Felsen aus der Puszta erhebt.
4. Tag | Baja – Mohács (55–80 km Rad)
– Auf Radwegen am Rande des Nemzeti-Nationalparks, entlang beeindruckender Donausümpfe, fahren wir ins barocke Fürstenstädtchen Baja.
– Wir können individuell entscheiden, ob wir per Rad oder Bustransfer durch den Nationalpark zur Fähre nach Mohács fahren.
5. Tag | Popovac – Petrijevci – Osijek (61 km Rad, 18 km Bus)
– Wir erkunden Mohács und fahren mit dem Bus an die ungarisch-kroatische Grenze.
– Ab Popovac führt unsere Radtour durch den Nationalpark Kopački Rit, in dem Europas einzige Süßwasserschildkrötenart lebt, weiter nach Petrijevci und Osijek.
6. Tag | Osijek – Bačka Palanka – Novi Sad (75 km Rad, 55 km Bus)
– Nach unserem Rundgang durch die barocke Altstadt von Osijek mit der Festung Tvrđa und dem ehemaligen Franziskanerkloster fahren wir mit dem Bus nach Serbien.
– Per Rad folgen wir dem Verlauf der Donau weiter nach Bačka Palanka, das einst als "Plankenburg" den Hauptort der Donauschwaben bildete.
– Abends bringt uns der Bus nach Novi Sad.
7. Tag | Novi Sad – Stari Slankamen – Belgrad (25 km Rad, 55 km Bus
– Am Vormittag wird durch die Festung Peterwardein geführt, wo Prinz Eugen einst das osmanische Heer besiegte.
– Der Bus bringt uns in den Ort Stari Slankamen, von dem aus unsere letzte Radetappe entlang der Donau nach Zemun, dem ehemaligen "Franztal", führt.
– In Belgrad werden wir durch die Festung aus dem 15. Jahrhundert geführt und lassen danach unsere Reise gemütlich ausklingen.
8. Tag | Heimreise
– Gegebenenfalls Transfer zum Flughafen Belgrad oder zurück nach Budapest
Service
14.– 21. Mai 2016
4.– 11. Juni 2016
10.– 17. September 2016
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück in Hotels (3 und 4 Sterne)
- Reisebetreuung während der gesamten Reise
- Mitfahrt im Begleitbus (außer in Nationalparks)
- Gepäckservice von Budapest bis Belgrad inkl. EUR 700,–/ Haftung pro Person
- Geführter Stadtrundgang Budapest
- Rundgang Mohács
- Rundgang Osijek
- Geführter Festungsrundgang Novi Sad
- Geführter Festungsrundgang Belgrad
- Rücktransfer Belgrad – Budapest
- 21-Gang-Leihrad inkl. Satteltasche
- Infopaket mit Tourenkarte
- Sieben-Tage-Servicetelefon
Mind. 6 bis max. 14 Personen
Im Doppelzimmer: EUR 795,–
Ö1 Club-Preis: EUR 755,–
Einzelzimmer-Zuschlag: EUR 135,–
Halbpension-Zuschlag (7 Abendmenüs): EUR 125,–
E-Bike-Zuschlag (KTM E-Cross): EUR 50,–
Donau Touristik GmbH, Lederergasse 4–12, 4010 Linz
Ihre Ansprechpartnerin: Kristina Hofer
T (0732) 20 80 617
k.hofer@donautouristik.com