Begleitet von Buchautor Gerhard Stadler
Zentralspanien
Begründet auf einer eindrucksvollen Heiratspolitik prägten die Habsburger die europäische Landkarte wie kaum eine andere Dynastie. Ab Anfang des 16. Jahrhunderts regierten die Habsburger auch über die Iberische Halbinsel.
19. Oktober 2015, 14:11

Toledo
Weltweitwandern
Philipp II., Sohn von Kaiser Karl V., führte ab 1556 die eigenständige spanische Linie weiter, die mit prachtvollen Bauten und Kunstsammlungen das Spanien des 16. und 17. Jahrhunderts beeinflusste. Auf dieser Reise begeben Sie sich auf die kulturellen Spuren der Habsburger im Inneren des Landes.
Programm
1. Tag | Madrid – Segovia – Avila
– Linienflug nach Madrid
– Weiterreise zur Stadtbesichtigung nach
Segovia
– Auf der Fahrt in den Norden Kastiliens
besuchen wir das von den Römern
gegründete Avila mit seinen einmaligen
Festungsmauern und Medina del Campo,
den Sterbeort von Königin Isabella I.
– Übernachtung und Abendessen in einem
Hotel in Valladolid
2. Tag | Valladolid – Tordesillas
– Auf unserem Stadtrundgang durch
Valladolid besichtigen wir das Colegio
de San Gregorio(+) und die Kathedrale(+).
– Den Nachmittag verbringen wir im nahen
Tordesillas: Im Kloster Santa Clara(+) wurde
1492 der Vertrag abgeschlossen, nach dem
die Welt für künftige Entdeckungsreisen
entlang einer vom Papst vorgeschlagenen
Linie zwischen Portugal und Spanien
aufgeteilt werden sollte.
– Anschließend Weiterfahrt nach Salamanca
zur Nächtigung
3. Tag |Salamanca – San Yuste
– In der historischen Universitätsstadt Salamanca(+) erfahren wir mehr darüber, wie die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Araber nach Europa gelangten.
– Über Bejar und Plasencia geht es zum Monasterio
de San Yuste(+), in dessen Einsamkeit Kaiser Karl V. 1558 starb.
– Die Nacht verbringen wir in Toledo.
4. Tag |Toledo
– An drei Seiten von Schluchten des Tajo umgeben ist die beeindruckende Altstadt Toledos. Nach der Kathedrale(+) besuchen wir die Kirche Santo Tomé und die Sinagoga del Tránsito mit dem Museo Sefardi(+).
– Auf unserer Weiterfahrt halten wir in Aranjuez und spazieren durch dessen weltberühmte Gärten.
– Abendessen und drei Übernachtungen in Madrid
5. Tag | Madrid
– Heute bleiben wir in der spanischen Hauptstadt
und unternehmen einen Rundgang durch das "El Madrid de los Austrias", wie ihr Zentrum bis heute heißt. Ein Muss für Kunstbegeisterte sind das Museo Nacional del Prado(+) und die Stiftung Thyssen- Bornemisza(+).
6. Tag | El Escorial – Valle de los Caidos
– Etwas nördlich von Madrid liegt El Escorial(+), das wohl großartigste Kloster der Welt, zugleich auch Palast und Pantheon. Mit seinen 2.673 Fenstern ist es der größte Renaissancebau der Welt. Wir besichtigen die Kirche San Lorenzo, die Grabstätten der Könige und die Privatgemächer von Philipp II.
– Nur wenige Kilometer weiter sehen wir als Kontrast die pure Monumentalität des Valle de los Caidos(+), von Präsident Franco als Erinnerungsstätte an den Sieg im Bürgerkrieg von 1936–39 errichtet.
7. Tag | Heimreise
– Am frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug
Service
21.– 27. März 2016
24.– 30. Oktober 2016
- Linienflug Wien – Madrid (Iberia) inkl. aller
- Fahrt im modernen Reisebus
- 6 Übernachtungen inkl. Halbpension in guten Hotels (4 Sterne)
- Reiseleitung durch den Buchautor Dr. Gerhard Stadler
- Örtliche deutschsprachige Reiseleitung
- Alle Eintritte lt. Programm (mit * gekennzeichnet)
Nicht inkludierte Leistungen:
Persönliche Ausgaben wie Trinkgelder etc.
Mind. 20 bis max. 29 Personen
Im Doppelzimmer: EUR 1.629,–
Ö1 Club-Preis: EUR 1.549,–
Einzelzimmer-Zuschlag: EUR 220,–
Ihre Ansprechpartnerin: Daria Sokolowska
T (01) 899 30-370 65
Anzeige
Rail Tours - Ö1 Kulturreise nach Zentralspanien