Mit dem Bähnli durch die Alpen
Schweiz
Die schönsten Bahnstrecken der Schweiz führen über spektakuläre Brücken, steile Schluchten und hohe Pässe, durch mondäne Orte und stille Berglandschaften. Mit dem langsamsten Schnellzug der Welt, dem Glacier-Express, reisen Sie im Panoramawagen von Zermatt bis nach St. Moritz.
19. Oktober 2015, 14:10

justtravelous.com
Nostalgischer Höhepunkt ist die Fahrt im Stil der Belle Epoque in einem Waggon des Alpine-Classic-Pullman-Express über den Berninapass. Neben gehobener Schweizer Gastlichkeit genießen Sie auf dieser Reise zudem Fahrten mit Zahnradbahnen zu herausragenden Aussichtspunkten.
Programm
1. Tag | Österreich – Luzern
– Individuelle Anreise nach Luzern mit inkludiertem ÖBB-Bahnticket
– Check-in und geführter Stadtrundgang mit Besichtigung der Kapellbrücke
– Abendessen im traditionsreichen Hotel
2. Tag | Im Golden-Pass-Panoramic-Express nach Montreux
– Reise ab Luzern auf einer der schönsten Panoramarouten der Schweiz, die auf 187 km bis nach Montreux führt
– Über den Brünigpass erreichen wir den Ferienort Interlaken und genießen den Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
– Wir passieren das Simmental und gelangen über Gstaad ins Waadtland.
– Eine herrliche Fahrt durch Weinberge mit Fernblick auf den Genfer See und die Gipfelwelt der schneebedeckten Viertausender in den französischen Alpen.
– Abendessen im Hotel
3. Tag | Mont-Blanc-Express
– Im Mont-Blanc-Express in das Bergsteigerdorf
Chamonix am Fuße des "Weißen Berges"
– Von Chamonix nach Visp und weiter mit dem romantischen Schmalspurbähnli nach Zermatt, dem autofreien Kurort am Ende des Mattertals
– Abendessen im Hotel
4. Tag | Gornergrat-Bahn
– Mit der Zahnradbahn auf den 3.089 m hohen Aussichtspunkt Gornergrat (360-Grad- Panoramablick auf die Walliser Alpen)
– Abendessen im Hotel
5. Tag | Im Glacier-Express 1. Klasse von Zermatt nach St. Moritz
– Ganztägige Panoramareise durch unberührte Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, liebliche Täler, 91 Tunnel und über 291 imposante Brücken
– Zunächst geht es ins Mattertal bis nach Brig, weiter nach Oberwald und durch den Furka- Basistunnel hindurch bis nach Andermatt. Von hier aus erklimmt der Zug den 2.033 m hohen Oberalppass. In Graubünden besticht die grandiose Vorderrhein-Schlucht. Es folgen das Domleschg mit seinen vielen Burgen, das weltberühmte Landwasserviadukt und die Albula-Strecke.
– Ankunft in St. Moritz, Abendessen im Hotel
6. Tag | UNESCO-Weltkulturerbe Berninabahn
– Im Nostalgiewaggon des Alpine-Classic- Pullman-Express aus dem Jahr 1932 durch die reizvolle Landschaft unterhalb des Piz Palü, an den Lago Bianco und über den Berninapass nach Tirano. Verkostung der lokalen Spezialität Pizzoccheri
– Vorbei an tiefen Schluchten und über den Kreisel von Brusio nach St. Moritz
7. Tag | St. Moritz
– Tag zur freien Verfügung
– Spezialitätenessen
8. Tag | Albula-Strecke – Heimreise
– Auf der Albula-Strecke (UNESCO-Weltkulturerbe) nach Chur und Sargans
– Individuelle Heimreise mit inkludiertem ÖBB-Bahnticket
Service
25. September – 2. Oktober 2016
- Bahnanreise 1. Klasse ab dem von Ihnen gebuchten österreichischen Bahnhof
- Alle genannten Bahnfahrten in der Schweiz in der 1. Klasse
- Fahrt im Panoramawagen des Glacier-Express von Zermatt nach St. Moritz
- Fahrt im Salonwagen des Alpine-Classic- Pullman-Express von St. Moritz nach Tirano
- Ausflug mit der Zahnradbahn auf den Gornergrat
- Gruppenreservierungen und Zuschläge in allen Zügen
- Geführter Stadtrundgang durch Luzern
- 7 Übernachtungen in ausgewählten Hotels
- 7 Frühstücke, 2 Mittagessen (davon 1 Spezialitätenessen) und 6 Abendessen
- Weindegustation mit Imbiss in Tirano
- Durchgehender Gepäcktransfer ab Luzern bis St. Moritz
- Reiseleitung ab Luzern bis Sargans
Nicht inkludierte Leistungen:
Persönliche Ausgaben wie Trinkgelder etc.
Wunschausflüge (z. B. zur Aiguille du Midi)
Mind. 20 bis max. 32 Personen
Im Doppelzimmer: EUR 3.039,–
Ö1 Club-Preis: EUR 2.869,–
Einzelzimmer-Zuschlag: EUR 419,–
Abzug für ÖBB-Vorteilscard-Inhaber: EUR 35,–
Ihre Ansprechpartnerin: Daria Sokolowska
T (01) 899 30-370 65
Anzeige
Rail Tours - Ö1 Kulturreise durch die Schweiz