Mongolische Impressionen
Mongolei
Kilometerweite Wiesen, traumhafte Passüberquerungen und goldene Dünen ermöglichen Ihnen eine Entschleunigungsexpedition der besonderen Art.
20. Oktober 2015, 02:21

justtravelous.com
Zu Beginn der Reise steht ein Naturschauspiel: die 2.000 Meter hoch gelegene Lämmergeierschlucht in Süd-Gobi, in der selbst mitten im heißen Hochsommer noch Eis liegt. Sie sehen auch die goldenen Khongoryn-Sanddünen und die rot glühenden Klippen in Bayanzag, besichtigen Tempel und baden in den heißen Quellen von Tsenkher. Teils übernachten Sie im Zelt, teils in Betten in Jurtencamps.
Programm
1., 2. Tag | Flug nach Ulaanbaatar
– Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Stadt ist der Nachmittag frei zum Entspannen. Abendessen in einer festlichen Jurte bei einer mongolischen Konzert- und Tanzvorführung
3., 4. Tag | Flug nach Dalanzadgad – Yolyn Am – Dungenee-Tal
– Wanderung in die Yolyn Am, eine malerische und enge Schlucht mit ewigem Eis
– Weiterreise ins Dungenee-Tal, wo die Felsberge des Gurvan-Saikhan-Massivs gen Himmel ragen. Gemeinsam erlernen wir die Zubereitung von mongolischen Teigtaschen.
5., 6. Tag | Khongoryn-Dünen – Bayanzag
– Wir fahren zu den Khongoryn-Sanddünen und erklettern abends den höchsten Gipfel der Düne Duut Mankhan.
– Am nächsten Morgen Wanderung auf den Hügeln des Gurvan-Saikhan-Massivs
– Danach Weiterfahrt zu den rot glühenden
Klippen in Bayanzag
7.– 9. Tag | Ongi-Kloster – Orkhon-Tal
– Nach einem Besuch im Ongi-Kloster wandern wir durch das Orkhon-Tal.
– Ein mongolisches Mahl erwartet uns: Aaruul (getrocknetes Joghurt), Suutei Tsai (salziger Milchtee) und Boortsog (mongolisches Gebäck).
10.– 12. Tag | Tuvkhun-Tempel – Quellen von Tsenkher
– In den Hangai-Bergen besuchen wir den Tempel Tuvkhun.
– Weiterreise durch bewaldete Berge zu den heißen Quellen von Tsenkher
13., 14. Tag | Karakorum – Ugii Nuur
– Besuch des historischen Museums von Karakorum, der buddhistischen Tempelanlage von Erdene Zuu und eines typischen mongolischen Marktes
– Es folgt ein Tag zum Ausruhen am Ugii-See, einem fischreichen Süßwassersee.
15.– 17. Tag | Gurvanbulag Community Based Mobile Ger Camp – Khogno-Khaan-Naturreservat
– Weiterfahrt nach Gurvanbulag und Besuch einer Pferdezüchterfamilie. Wir sehen die Herstellung von Produkten aus vergorener Stutenmilch und lernen, wie Nomaden ihr "Ger" errichten.
– Wanderung durch die Sanddünen des Khogno-Khaan-Naturreservats und weiter durch wunderschöne Felsformationen
18.– 21. Tag | Hustai-Nationalpark – Ulaanbaatar – Heimreise
– Wanderung im Hustai-Nationalpark
– Zurück in Ulaanbaatar tauchen wir in die Kultur und das vielfältige Nachtleben der mongolischen Metropole ein.
– Am Ende der Reise steht uns ein Tag zum Einkaufen und Flanieren zur Verfügung.
– Heimreise
Service
22. Juni – 13. Juli 2016
9.– 30. Juli 2016
3.– 23. August 2016
31. August – 20. September 2016
- Internationaler Flug Wien – Ulaanbaatar und
- Deutsch sprechende, einheimische Reiseleitung
- Gepäcktransport
- Komplette Campingausrüstung (Küchenzelt, Aufenthaltszelt, WC-Zelt, Isomatte, aufblasbare Liegematte)
- Übernachtungen lt. Programm im Hotel (DZ), im Zwei-Personen-Zelt, in Jurtencamps (2 Personen pro Jurte/fallweise Mehrpersonenbelegung), EZ-Belegung ist im Ger nicht möglich
- Alle Transfers im Allradfahrzeug lt. Programm (in Ulaanbaatar mit Bus)
- Eintrittsgebühren für Naturschutzgebiete
- Verpflegung lt. Detailprogramm
- Alle Aktivitäten lt. Programm
- Flug von Ulaanbaatar nach Dalanzadgad
Nicht inkludierte Leistungen:
- Persönliche Ausgaben wie Getränke, Souvenirs etc.
- Schlafsack
- Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt und daraus entstehende Helikopterkosten bzw. Änderungen durch Flugzeitverschiebungen
- Impfungen, Versicherungen etc.
- Trinkgelder für Crew (ca. EUR 50,– bis EUR 70,–
Mind. 4 bis max. 13 Personen
Im Doppelzimmer: ab EUR 3.490,–
Ö1 Club-Preis: ab EUR 3.315,–
Einzelzimmer-Zuschlag: EUR 290,–
Kleingruppen-Zuschlag (4 bis 5 Pers.): EUR 150,–
Weltweitwandern GmbH, Gaswerkstraße 99,
8020 Graz
T (0316) 58 35 04-0