Thüringen – Land der Dichter, Schlösser und Dome
Deutschland
Im Freistaat Thüringen finden sich zahlreiche Stätten, die eng mit dem Leben und Wirken Goethes und Schillers, den großen "Dichterfürsten" der deutschen Klassik, verbunden sind.
20. Oktober 2015, 16:19

Barbara Neumann, Erfurt Tourismus und Marketing
Anzeige
Reiseparadies Kastler - Ö1 Kulturreise nach Thüringen
Barocke Theaterbauten, Schlösser und Landsitze veranschaulichen eindrucksvoll die Lebenswelten der großen Zeit des Theaters und der Literatur. Charmante Städte wie Weimar, Meiningen, Großkochberg und Bad Lauchstädt, zutiefst geprägt von Musik und Literatur, stehen im Mittelpunkt dieser Reise, die von ausgewählten Theaterbesuchen wunderbar umrahmt wird.
Programm
1. Tag | Anreise nach Weimar
2. Tag | Weimar - Erfurt - "Tosca"
– Weimars größte Sehenswürdigkeit ist das Goethe-Haus, in dem der Dichter und Minister mit seiner Familie ein halbes Jahrhundert lang lebte.
– Wir unternehmen einen Stadtrundgang mit Focus auf Literaturgeschichte und Weimarer Klassik und sehen auch das ehemalige Residenzschloss der Weimarer Herzöge, das mit seiner herausragenden Gemäldesammlung begeistert.
– Weiter geht es nach Erfurt, wo wir im Rahmen der Domstufen-Festspiele 2016 Giacomo Puccinis "Tosca" vor der prachtvollen Kulisse von Mariendom und Severikirche erleben.
3. Tag | Meiningen – Schloss Friedenstein mit Ekhof-Theater
– Das Theater in Meiningen hat eine 230-jährige Tradition. Seine Theatertruppe tourte im späten 19. Jahrhundert durch Europa. Das wundervolle Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse" gibt mit originalen Bühnendekorationen und Kostümen Meininger Theaters.
– In der frühbarocken Anlage von Schloss Friedenstein – Deutschlands größtem Schlossbau des 17. Jahrhunderts – finden sich hochinteressante Museen und Kultureinrichtungen. Wir besuchen dieeinzigartige Sammlung klassizistischer Bildhauerkunst des französischen Meisters Jean-Antoine Houdon und sehen das im Westturm untergebrachte berühmte Ekhof-Theater.
4. Tag | Weimar – Rudolstadt – Großkochberg – "Aminta e Fillide" im Schloss Kochberg
– Am Vormittag Zeit zur freien Verfügung in Weimar
– Anschließend Ausflug nach Rudolstadt, wo wir das berühmte Schiller-Museum besuchen. Hier, im ehemaligen Haus der Familie Lengefeld-Beulwitz, trafen Goethe und Schiller am 7. September 1788 das erste Mal persönlich zusammen.
– Weiter geht es nach Schloss Kochberg, zum ehemaligen Landsitz Charlottes von Stein, wo die barocke Miniaturoper von G. F. Händel auf dem Programm steht (fak.).
5. Tag | Naumburg – Bad Lauchstädt – Aufführung
– In Naumburg, um das Jahr 1 000 n. Chr. als Residenz der Markgrafen von Meißen und Zentrum der "Osterweiterung" des Heiligen Römischen Reiches gegründet, sehen wir den beeindruckenden Naumburger Dom.
– Anschließend Weiterfahrt nach Bad Lauchstädt, wo wir im Sommertheater der historischen Kuranlagen eine Aufführung im einzigen noch erhaltenen Theaterbau erleben werden, an dem Johann Wolfgang von Goethe als Theaterleiter gewirkt hat.
6. Tag | Heimreise
Service
24.– 29. August 2016
- Busreise
- 5 Nächtigungen im Hotel (4-Sterne) inkl. Frühstück
- 2 Eintrittskarten (Domstufenfestspiele und Bad Lauchstädt)
- Reiseleitung
Nicht inkludierte Leistungen:
- Museumseintritte und Führungsgebühren
- Aufpreis für Eintrittskarte "Aminta e Fillide": auf Anfrage
Mind. 20 Personen
Im Doppelzimmer: ab EUR 1.245,–
Ö1 Club-Preis: ab EUR 1.195,–
Einzelzimmer-Zuschlag: EUR 195,–
Reiseparadies Kastler, Kepplingerstraße 3,
4100 Ottensheim
T (07234) 823 23-0
reiseparadies@kastler.at