Zivile Drohnen - Nutzen und Grenzen
Droht Gefahr von Drohnen? Die Österreichische Akademie der Wissenschaften hat gestern Abend zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, die diese Angst zumindest akademisch ins Auge fasst: Invasion der Drohnen war der Titel und diskutiert wurde darüber, ob privat gestartete Drohnen irgendwem nutzen oder ob sie mehr Schaden anrichten.
8. April 2017, 21:58
Mittagsjournal, 20.10.2015
Sarah Kriesche
Ein Beispiel zum Nutzen: unbemannte Fluggeräte können dem Bauern Pflanzenschädlinge auf seinen Feldern melden. Zum Schaden: was ist, wenn aus Nachbars Garten eine Drohne startet, um ihr privates Treiben zu beobachten und Ihnen dann vielleicht gar auf den Kopf fällt?
Für die Drohne als Hobby gilt übrigens auch, dass sie nicht höher als 150 Meter und nicht weiter weg als 500 Meter fliegen darf. Ausserdem muss sie immer in Sichtweite sein. Für die gewerbliche Nutzung, wie Foto oder Filmaufnahmen muss man bei der Österreichischen Luftfahrtbehörde eine entsprechende Prüfung ablegen.
Mehr dazu heute um 16:55 Uhr auf Ö1 in "Digital leben".