Mit Jake Arditti, Danielle de Niese u. a.
Agrippina
Mit "Agrippina" erhielt Händel 1707/08 seine große
Chance, sich in Italien als Opernkomponist zu profilieren. Der Auftrag kam vom renommierten Teatro San Giovanni Crisostomo in Venedig. Händel gelang es, auf Basis des witzigen Librettos über Machtgier und sexuelle Begehrlichkeiten im alten Rom, eine geistvolle, packend-unterhaltsame Oper zu verfertigen. Der Erfolg war überwältigend – Händels internationale Karriere begann.
1. Dezember 2015, 16:42

Thomas Hengelbrock
BERTHOLD FABRICIUS
Besetzung
Georg Friedrich Händel: "Agrippina. Dramma per musica in drei Akten (1709)"
Thomas Hengelbrock, Musikalische Leitung
Robert Carsen, Inszenierung & Licht
Mit Patricia Bardon, Danielle de Niese,
Jake Arditti*, Mika Kares, Filippo Mineccia,
Damien Pass, Tom Verney, Christoph Seidl*
Balthasar-Neumann-Ensemble
*Junges Ensemble Theater an der Wien
Service
Theater an der Wien - Abonnement-Bestellung