Alexander Calder in der Tate Modern
Mobilés sind filigrane Gebilde an Drähten oder Fäden, die auf und ab tanzen. Junge Eltern hängen die Windspiele gern über die Wiege, um ihren Nachwuchs in den Schlaf zu lullen. Zu verdanken haben sie den Begriff "Mobilé" dem amerikanischen Künstler Alexander Calder, dessen Windspiele schon mal drei Stockwerke hoch sein können.
8. April 2017, 21:58
Sein Künstlerkollege Marcel Duchamps prägte den Begriff für die beweglichen Skulpturen Calders. 100 dieser Werke von klein bis groß sind bis zum 3. April in der Tate Modern zu sehen.
Kulturjournal, 11.11.2015
Service
Tate Modern - Alexander Calder: Performing Sculpture
Calder Foundation