Ö1 Klassik-Treffpunkt: Alfred Šramek

Alfred Šramek, Urgestein der Wiener Staatsoper, zu Gast bei Otto Brusatti.

Alfred Sramek

(c) Wiener Staatsoper_Michael Pöhn

Alfred Šramek, 1951 in Mistelbach geboren, wurde nach dem Gesangsstudium bei Hilde Zadek am Wiener Konservatorium und einem ersten Engagement am Stadttheater St. Pölten, bereits mit 23 Jahren von Rudolf Gamsjäger an die Wiener Staatsoper geholt, wo er als 8. Meister und 5. Kapellsänger (Palestrina) debütierte. Was man bei der Gestaltung von Nebenrollen auf der Opernbühne leisten kann, das zeigte und zeigt Alfred Šramek seit vierzig Jahren in Perfektion. Sein Repertoire umfasst rund hundert Partien, darunter Figaro (Le nozze di Figaro), Leporello, Masetto, Bartolo, Dulcamara, Taddeo, Benoit, Schaunard, Waldner (Arabella), Altgesell (Jenůfa), Mathieu (Andrea Chénier), Don Alfonso (Così fan tutte), Bailli (Werther), Mesner (Tosca), Hauptmann (Boris Godunow), Frank, Dansker (Billy Budd), Schigolch (Lulu), Pistola (Falstaff), Pollicinos Vater. 1989 wurde er Österreichischer Kammersänger.

Service

Ö1 Klassik-Treffpunkt: Alfred Šramek
Samstag, 26. März 2016
10:05 Uhr
RadioCafe

Übersicht

  • Gespräche
  • Musik