München: "Der Blaue Reiter kehrt zurück"

Der Blaue Reiter im Münchner Lenbachhaus ist wieder vereint. Viele Werke der berühmten Künstlergruppe waren längere Zeit verliehen, ab heute ist eine Auswahl in neuer Zusammenstellung zu sehen.

Kulturjournal, 3.2.2016

Die Städtische Galerie im Lenbachhaus München besitzt die weltweit größte Sammlung von Werken der Künstlergruppe "Der Blaue Reiter", der, neben der Künstlergemeinschaft "Die Brücke", wichtigsten künstlerischen Erneuerungsbewegung in Deutschland im 20. Jahrhundert.

Durch eine Schenkung der Künstlerin Gabriele Münter gelangten 1957 mehr als 1.000 Werke dieser Gruppe in den Besitz des Museums, durch die Bernhard-Koehler-Stiftung kamen weitere umfangreiche Konvolute dazu. Doch manche Lenbachhaus-Besucher der vergangenen Jahre waren enttäuscht: Wichtige Werke von Macke, Marc, Kandinsky und Co. waren auf Reisen - und nicht an ihrem angestammten Platz zu finden. "Der Blaue Reiter kehrt zurück" verkündet das Museum nun stolz - und hat die Sammlung neu eingerichtet.

Service

Lenbachhaus - Der Blaue Reiter kehrt zurück