World of Malls - Architektur des Konsums
Die massenhafte Motorisierung des 20. Jahrhunderts führte zu einem radikalen Umbau der Städte - und zur Suburbanisierung. Das Wachsen der Vorstädte und die Entvölkerung der Stadtzentren führten auch zur Entstehung der Shopping Malls, der Einkaufszentren, die, ausgehend von den USA, schnell die ganze Welt eroberten und längst auch zur Bauaufgabe für Stararchitekten geworden sind.
8. April 2017, 21:58

El Helicoide, Jorge Romero Gutiérrez, Pedto Neuberger, Dirk Bornhorst, 1955-1960, Caracas, Venezuela
Pietro Paolini/TerraPro, PROYECTO HELICOIDE
Mittagsjournal, 16.7.2016
Jetzt befasst sich zum ersten Mal eine Ausstellung mit der Geschichte dieser Einkaufszentren, die nicht selten gigantisch groß und immens teuer wurden: „World of Malls. Architekturen des Konsums“ heißt die Schau, die die Pinakothek der Moderne in München zeigt.
Service
Pinakothek der Moderne - World of Malls