Im Forum und Live in Ö1
Ö1 Quiz und Klassik-Bühne
Doris Glaser begrüßt wieder gewiefte Ratefüchse beim Ö1 Quiz "gehört.gewusst." und lädt auch das Publikum zum Mitraten ein. Anschließend moderiert sie auf der Ö1 Klassik-Bühne Konzerte klassischer und zeitgenössischer Musik mit dem Duo True Lobster, dem Südtiroler Barockgeiger Johannes Pramsohler und dem RaSumOvsky Quintett, einem Ensemble mit Musiker/innen des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien.
10. September 2016, 22:16
Zeitplan
13.10 Uhr
gehört.gewusst. Das Ö1 Quiz live
14.30 Uhr
RaSumOvsky Quintett Wien
15.45 Uhr
Johannes Pramsohler
16.45 Uhr
True Lobster

ORF/JOSEPH SCHIMMER
gehört.gewusst.
Zählkarten sind ab 11:30 Uhr im Ö1 Clubmobil am Vorplatz der Swarovski Kristallwelten erhältlich. Einlass: ab 12:30 Uhr
RaSumOvsky Quintett Wien
Das Ensemble, bestehend aus Musikern/innen und Freunden des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien, widmet sich seit seiner Gründung der Kammermusikliteratur für Bläserquintett bis Nonettbesetzung. Das Ensemble bringt Fröhliches mit Schwung und Biss von Josef Strauß, Farkas, Cambini, Ibert, Zemlinsky und Gruber.
Johannes Pramsohler
Besuch aus Paris: Der Barockgeiger Johannes Pramsohler verzaubert sein Publikum mit Werken von J. S. Bach und Johann Georg Pisendel. Der in Südtirol geborene und mittlerweile in Paris lebende Barockgeiger Johannes Pramsohler hat sich in den letzten Jahren zu einem der vielseitigsten Musiker seines Fachs entwickelt.
Als künstlerischer Leiter und erster Geiger des 2009 von ihm gegründeten Ensemble Diderot erweckt er mit höchster Präzision und feinem Gespür für bedeutende Raritäten unbekanntes Repertoire zum Leben. Die Debüt-Einspielung des Ensembles mit Kammermusik vom Hofe Augusts des Starken sorgte international für großen Beifall.
True Lobster
"True Lobster" sind aus der Familie der Hummerartigen (Nephropidae) innerhalb der Zehnfußkrebse, leben im Gewässer auf felsigem Boden, sind nachtaktiv, verbergen sich tagsüber unter Steinen. Einzelgänger. Die beiden Musiker von "True Lobster" Caroline Mayrhofer (Blockflöte) und Michael Öttl (Gitarre), die im September 2016 zu Gast bei Festival KLANGSPUREN sind, bespielen in diesem Programm solistisch und als Duo verschiedenste Instrumente in hohen und tiefen Lagen. In der ungewöhnlichen Kombination von Blockflöte und Gitarre werden besonders intime Zwischentöne und Klangfarben möglich.