Business Theater: Theater im Unternehmen

Das Business Theater ist seit 18 Jahren stolz auf die intensive Zusammenarbeit und Unterstützung mit bzw. durch die Wirtschaftsunternehmungen. Alljährlich werden unterschiedliche, firmenspezifische Themen den Mitarbeiter und Kunden - kreativ, nachhaltig, lösungsorientiert und mit einem Schuss Humor - "vor Augen geführt"! Durch diese langjährig, erfolgreiche Kooperationen mit Unternehmen, Organisationen und Gebietskörperschaften unterschiedlichster Portfolios, wird die Wichtigkeit der kreativen, emotionalen Visualisierung von Inhalten eindeutig bestätigt.

Tänzerinnen

HELMUT RASINGER

Veranstaltungen in "Szene setzen"

Was mache ich bei unserer nächsten Mitarbeiterveranstaltung, Firmenfeier, Messe, oder dem nächsten Kongress, um Inhalte interessant und nachhaltig zu kommunizieren? BUSINESS THEATER unterstützt Sie und ihr Unternehmen, ihre Organisationen oder ihre Gebietskörperschaften - kreativ, nachhaltig, lösungsorientiert und mit einem Schuss Humor!

Schauen Sie sich das an

Firmenspezifische Inhalte durch lebendige Bilder – Emotion – Humor! Mitarbeiter und/ oder professionelle Akteure auf die Bühne.

Das Business Theater wird vom Gedanken der Nachhaltigkeit getragen, jene spiegelt sich in der lösungsorientierten, erfolgreichen Umsetzung unterschiedlichster Themenstellungen wieder: Nachhaltigkeit durch die Verbindung zwischen Kopf und Herz; das Visualisieren der Essenz der zu transportierenden Inhalte; Emotionale, dramaturgische (Bühnen-) Szenarios, die den lebendigen Lernprozess fördern und fordern; die Beschleunigen der Entscheidungsprozesse, bzw. neuer Erkenntnisse, durch Transparenz und eindeutig sichtbare Aufgabenstellungen; das Erleben/ Erarbeiten mit allen Sinnen.

Das Businesstheater hat mit Partnern unterschiedlichster Branchen in den vergangenen Jahren erfolgreich Projekte umsetzen können.

Palfinger AG

Veranstaltung: General Sales Day, Schloss Leopoldskron in Salzburg
Thema: "Face The World - How to operate the next years?"

Der Global Player für die innovativsten, zuverlässigsten und wirtschaftlichsten Hebe-Lösungen, bringt für seinen Informations-, und Kommunikationstransport, erstmalig das Business Theater ins Spiel. Bei dem wichtige Annual Retreat müssen firmeninterne Leitlinien und Standards nachhaltig und anschaulich transportiert werden. Gemeinsam mit den Verantwortlichen von Palfinger erarbeitet das Business Theater den inhaltlichen Rahmen, entwickelt daraus ein maßgeschneidertes Theaterstück und bringt es im Schloss Leopoldskron(Salzburg) zur Aufführung. Generalvertreter aus allen Erdteilen werden durch die theatralische, kurzweilige, teils humorvolle Darbietung in Englischer Sprache positiv überrascht. Nachhaltigkeit aufgrund der neuen, lebendigen Kommunikationsform ist garantiert.

voestalpine AG

Veranstaltung: Purchasing Power Day, Voest Werksgelände, Linz
Thema: "einheitliches Vertriebssystem, Vorteile gemeinsamer Strategien"

Wie schaffen wir Transparenz und ein allgemeines Verständnis bei unseren Mitarbeitern zu den wesentlichen Themen – ein einheitliches Vertriebssystem, Vorteile einer gemeinsamen Strategie, Unkosten bei unkoordinierten Aktionen? Am "purchasing power day" beantworten Voest-Mitarbeiter als Business Theater Darsteller, genau diese Themen auf der Bühne des Werksgeländes. Gemeinsam mit dem Business Theater werden passende Szenarien entwickelt und geprobt. Das Schauspiel als realitätsnahes Kommunikationsmittel, gespielt vom Mitarbeiter des Voest-Einkaufs für ihre Kollegen, schafft Transparenz und bringt die Inhalte in kurzer Zeit auf den Punkt.

BNP Paribas

Veranstaltung: Central & Eastern European Team Meeting, Le Meridian, Wien
Thema: "Förderung des Teamgeistes, Get Together"

Teilnehmer aus Deutschland, Schweiz, Tschechien, Slowakei und Österreich sollen, einerseits Wien und den Flair dieser Stadt kennen und entdecken lernen, und sich andererseits vom Einzelkämpfer zum Team entwickeln. Eine spannende Aufgabe, die dem Business Theater anvertraut wurde. "And the oscar goes to...", war unser Motto unter dem wir, gemeinsam mit unserem Kameramann und Cutter, das BNP Paribas Projekt "erleben und filmen sie Wien im Team" entwickelten.

Hypo N.Ö.

Veranstaltung: Marktfolgetag im TAG – Theater an der Gumpendorferstraße

40 Hypo N.Ö. - Mitarbeiter als Akteure visualisieren durch die Darstellung von "worst case (wo stehen wir)" und "best case(wo wollen wir hin)" Szenarien, die gewünschten Firmeninhalte. Durch die Gegenüberstellung werden Lösungsmöglichkeiten aufbereitet. Das Theater an der Gumpendorferstraße (TAG) dient als Schauplatz für firmeninterne Szenen und Minidramen, die Prozessabläufe optimieren, Transparenz schaffen und Impulse für die Zukunft aufzeigen sollen.

MA 48

Veranstaltung: Erster Geburtstag der Initiative - Waste Watcher, Rathaus Wien
Thema: "Ein Sackerl fürs Gackerl, wie Kommunizieren Waste Watcher täglich mit den Wienern auf der Straße?!?"

Eine gesunde Mischung aus professionellen Business Theater Darstellern und Mitarbeitern der 48er als Akteure auf der Bühne, schaffen diese komplexe Aufgabe durch szenische Darstellungen. 4 Waste Watcher und 3 professionelle Schauspieler als Akteure visualisieren die Kommunikationsproblematik bei – Geldeinhebung, Anpöbelung, Schaulustigen oder bei der Einkaufswagenproblematik.

Boehringer Ingelheim

Veranstaltung: Produkteinführung, Palais Ferstl, Wien
Thema: "Galaabend - emotionale Bindung zum festlichen Anlass"

Den Teilnehmern aus 16 europäischen Ländern wurde das Wiener Flair und das neue Produkt im festlichen Rahmen präsentiert. Staatsoperntänzer, Musiker und Sänger visualisieren und emotionalisieren die Aufgaben.