Stockerauer Straẞentheater - "kaAUnung2015"

kunst & ko (Kultur.Netz.Stockerau & Kooperationen) in Kooperation mit dem LENAUTHEATER Stockerau

Das Stockerauer Straßentheater – ein fixer Bestandteil der Weinviertler Kulturszene. Seit 2012 erfrischt das Stockerauer Straßentheater die Kulturszene. Jedes Jahr im September rollt ein von zwei Norikern gezogener Wagen zu den schönsten Plätzen Stockeraus und das herbstliche Kultur-Highlight beginnt; eine einzigartige Kulturinitiative in Niederösterreich. Beim Straßentheater, nach Vorbild der Commedia dell`Arte, kommt das Theater mit einem eigens geschriebenen Stück zu den Menschen. Es nutzt den Humor, um uns einen Spiegel vor zu halten. Denn erst durch das Lachen können wir uns öffnen und wiedererkennen. Der Eintritt ist frei. Nach den Aufführungen wird in der Tradition des Straßentheaters mit dem Hut um eine freiwillige Spende gebeten.

Stehgreiftheater

CLAUDIA FUCHS

Das Stockerauer Straßentheater entstand durch Professionalität und Engagement. Nach "kawunda2012", "kalerchal2013" und "kaplan2014" schenkten das LENAUTHEATER und der Verein kunst & ko mit "kaAUnung2015" den Stockerauerinnen und Stockerauern zum vierten Mal wunderbares Theater. Ungefähr 50 engagierte Ehrenamtliche arbeiteten gemeinsam mit der Professionalität des LENAUTHEATERs an der Umsetzung dieses Theaterprojekts. Mehr als 2000 Zuschauerinnen und Zuschauer genossen 2015 die zehn Aufführungen an sechs verschiedenen Plätzen und an fünf Spieltagen.

"kaAUnung"

"kaAUnung" war eine (nach)denkwürdige Geschichte über das Anderssein und das Gleichmachen mit dem gewohnt humorvollen Charme. Mit tiefgründigen Chansons und bodenständigem Querdenken war "kaAUnung2015" ein Appell an die Menschlichkeit und Toleranz, der mit viel Wortwitz und Humor die Herzen berührte.

Das Straßentheater in Kooperation mit 50 Klein- und Mittelbetrieben und dem Roten Kreuz: Die Finanzierung der Straßentheaterproduktion mit ihren künstlerischen, logistischen und organisatorischen Herausforderungen ist nur möglich, weil mehr als 50 Betriebe dieses Kulturprojekt finanziell oder mit Sachleistungen unterstützen; eine wichtige Anerkennung, die auf gegenseitiger Wertschätzung beruht.

Die Sponsoren

BARF Shop Schneps, Baumeister Hupf, Berndl Damen- und Herrenfriseur, Bestattung Frittum, Blumen Grosch, Bürotechnik Heinisch, ccFox KG, Chinarestaurant SINOHAUS, Cimbria Heid, Dachdeckerei – Spenglerei Zickbauer, Delphin Kebap Haus, Dorfschenke, Dreikönigshof Hopfeld, Farb- und Stilberatung Sissi Spitzer, Fleischerei Theurer, Fotograf Josef Henk, Fuß- und Kosmetikfachinstitut Vogel, Gasthaus Schneider Weißes Rössel, Gerhard Neruda SHIATSU-Praktiker, Glas Bartosch, Gold- und Silberschmiede Drexler, Griechische Spezialitäten Santorini, Gruber's Gasthaus, holz & genuss, HSA Scharrenbroich, Karl Strauß GmbH, Malermeister Kickenweitz, Marie's Naturdrogerie, Michaela Neruda Orientalischer Tanz, Moser Group, Optik Kelterer, Peithner KG, Pferdehof Koy, Pizzeria Castello, Place4all, Raiffeisenbank Stockerau, Reisebüro Penner, Rembrandtin, Restaurant Steiner, Schneps Transporte, Statik und Konstruktionsplanung Dipl.-Ing. Peter Spitzer, Strick und Flick Margit Weiss, Taverna Filotimo, Tischlerei Kremer, two in one, Veggie Bräu, W4-Alarm und Weingut Fritz

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt jedes Jahr das Rote Kreuz.

2016 rollt der Wagen weiter

Mit "kagakisaki2016" - "かがきさき2016" – bringt das Stockerauer Straßentheater im September 2016 ein satirisch schräges Stück, bei dem sich im Stockerauer Mikrokosmos aktuelle gesellschaftliche Phänomene widerspiegeln.

Service

kunst & ko