Werner Egk
"Peer Gynt"
Henrik Ibsens fantastisches Stück über die Suche eines verstiegenen Egomanen nach dem Sinn des Lebens bot Egk Möglichkeiten zu einer abwechslungsreichen Partitur, in die er (von den Nationalsozialisten abgelehnte) Elemente wie Charleston, Tango und Instrumente wie gestopfte Trompete oder Saxofon integrierte.
22. November 2016, 14:17

Maria Bengtsson
MONIKA RITTERSHAUS
Besetzung
Werner Egk: "Peer Gynt"
Oper in drei Akten (1938)
Leo Hussain | Musikalische Leitung
Peter Konwitschny | Inszenierung
Mit Bo Skovhus, Maria Bengtsson, Natascha Petrinsky, Nazanin Ezazi, Cornelia Horak, Rainer Trost , ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner)
Service
Theater an der Wien - Abonnement Bestellung