
Willy Puchner
Ambiente
Fotoworkshop mit Willy Puchner
Der Fotograf, reisende Zeichner und Autor Willy Puchner ist seit vielen Jahren auf allen Kontinenten dieser Erde unterwegs. Seit etlichen Jahren gehört er neben vielen bildenden Künstlern, Bildhauern und Kunsthandwerkern auch zu den Vortragenden und Kursleitern der Akademie Geras.
30. Mai 2017, 02:00
Es begann mit Joe und Sally
Bekannt wurde Willy Puchner durch ein ungewöhnliches Projekt: mit seinen beiden Kunststoff Pinguinen Joe und Sally ging er auf fotografische Weltreise. Vor den wichtigsten Sehenswürdigkeiten lichtete er die beiden Pinguine ab – gewissermaßen in der Rolle von Touristen. Viele weitere Reisen folgten, auf welchen Willy Puchner auch immer fotografierte und zeichnete, diverse Fundstücke sammelte und akribisch Buch führte. Aus diesen Materialbüchern hat er etliche ungewöhnliche Reisebücher zusammengestellt.
Alljährlich ist er im Sommer in Stift Geras zu Gast und lädt die Teilnehmer seines viertägigen Foto-Workshops ein, "Mit Fotografie die Welt zu entdecken". Er schickt sie aus, die nähere Umgebung von Geras zu erkunden und ihre Sicht der Dinge, Menschen und Natur zu entfalten.

Ich seh', ich seh', was du nicht siehst und das ist braun!
Mit dieser Aufgabe hatte Willy Puchner seine Kursteilnehmer/innen in Geras ausgeschickt und danach eine Collage aus ihren Ergebnissen zusammengestellt.
Kunst für alle
Die zündende Idee von „der Kunst, die für jedermann da ist“ hatte Alt-Abt Joachim Angerer vom Stift Geras schon im Jahr 1970. Damit initiierte er im Waldviertler Stift die ersten - sogenannten „Hobby-Kurse“, um die Region – damals noch am Eisernen Vorhang – etwas zu beleben.
In den zunächst auf Handwerk ausgerichteten Workshops konnte man damals lernen im „Do it yourself“-Verfahren zum Beispiel Möbel zu renovieren, später kamen Malkurse, Bildhauer- und Fotoworkshops dazu. Anfangs standen - wie erwähnt - nur beschränkte Räumlichkeiten im Kloster Geras zur Verfügung, mit der Zeit aber konnten die historischen Gebäude wie Schüttkasten, Meierhof, Teichsaal und Marmorsaal renoviert und adaptiert werden. Außerdem wurden angenehme Übernachtungsmöglichkeiten geschaffen.
Nach über 45 Jahren ist die „Akademie Geras“ als ein Ort der Kreativität über die Grenzen hinaus bekannt. Seit einigen Jahren hält auch Christian Ludwig Attersee höchst professionelle Studienlehrgänge für Malerei ab. Dieses Studium findet in insgesamt fünf Studienwochen zu je sechs Tagen statt. Der Seminarbetrieb für interessierte Laien hat heuer schon im März mit diversen Malkursen begonnen. Bis Ende November wir die Saison 2017 dauern. Und im heurigen Sommer – im August - wird der Fotograf und Autor Willy Puchner wieder seine „Schule des Sehens“ in Geras eröffnen. Ursula Burkert hat sie bereits im Vorjahr besucht und viele akustische Momentaufnahmen für das heutige Ambiente mitgebracht.
Tipp
Fotoworkshop mit Willy Puchner für Ö1 Hörerinnen & Hörer ( 10.- 13.August) und zwei Ö1 Kulturreisen in die Österreichische Verkehrsgeschichte ( 18.- 21.Juli & 9. – 12.September) von Jenbach zum Wolfgangsee sind geplant.
Ö1 Reisen