
ORF/SILVIA LAHNER
Ö1 Studienreise
Natur, Kunst und Tradition auf Madeira
Naturpfade, zeitgenössische Kunst und Inseltraditionen. Eine Ö1 Studienreise nach Madeira.
14. Juni 2017, 02:00
Die legendäre Blumeninsel im Atlantik ist das Ziel dieser Studienreise. Doch der prachtvolle Blütenzauber ist nicht alles, was dieser paradiesische Flecken zu bieten hat.

Steil abfallende Küsten, zerklüftete Felsformationen, hoch aufragende Gebirge, prächtige Vegetation - die Vulkaninsel im Atlantik ist in vieler Hinsicht ein spektakuläres Ziel.
ORF/SILVIA LAHNER

Der Lorbeerwald von Madeira gehört seit Dezember 1999 zum UNESCO Naturerbe, entlang der Levadas, der Jahrhunderte alten Bewässerungskanäle, kann man die Flora und Fauna der Insel nachhaltig erkunden.
ORF/SILVIA LAHNER

Ganz im Gegensatz dazu bietet die in der Form eines Amphitheaters angelegte Hauptstadt Funchal, neben historischen Bauten und schönen Parkanlagen, auch jede Menge urbane Kultur.
ORF/SILVIA LAHNER

Die Kirche Nossa Senhora do Monte in Funchal (Madeira), wo der letzte Habsburger Kaiser Karl I beigesetzt ist.
APA/RENATE MAYR

Nicht weit entfernt von William Reids Lebenstraum, dem luxuriösen Hotel Reid's Palace, hat man im Hafen dem wohl berühmtesten Sohn der Insel ein Denkmal gesetzt. Im Museu CR7 wird über die Entwicklung von Christiano Ronaldo vom kleinen Jungen zum Fußballstar erzählt.
APA/AFP/JOANA SOUSA
CR7
Museumskurator Nuno Mendes über die Verehrung von Cristiano Ronaldo

In Funchal lebt auch der berühmteste Architekt der Insel, Paulo David. Er entwarf eines der bemerkenswertesten Gebäude von Madeira: das Kulturzentrum Casa das Mudas.
ORF/SILVIA LAHNER
Architekt Paolo David
Über die Schwierigkeit auf Madeira zu bauen

Madeirisches Haus
ORF/SILVIA LAHNER

Unterwegs von Monte
ORF/SILVIA LAHNER

Funchal im Rückspiegel
ORF/SILVIA LAHNER