Spider-Man (Tom Holland)

2017 SONY PICTURES

Transfer in der Superheldenliga

"Spider-Man: Homecoming" im Kino

Iron Man, Thor oder Captain America - diese Superhelden gehören dem filmischen Universum der Comic-Schmiede Marvel an, die es zuletzt mit 14 Filmen auf ein weltweites Einspielergebnis von satten 11,3 Milliarden Dollar gebracht hat. Figuren und Handlungsstränge von einem Film verweisen auf den nächsten. Marvels Mannschaft der Superhelden bekommt jetzt Verstärkung von Peter Parker alias Spider-Man.

In Nordamerika hat der Film am Wochende bereits 117 Millionen Dollar eingespielt und führt die US-Kinocharts an. Diese Woche kommt "Homecoming" auch in die österreichischen Kinos.

Mittagsjournal, 11.7.2017

Benno Feichter

Superhelden, das sind derzeit die Messis und Christiano Ronaldos des Blockbuster-Kinos. Zugpferde beim Ticketverkauf und am Merchandising-Stand sowieso. Und so ist "Spider-Man: Homecoming" gewissermaßen die Rückkehr eines verlorenen Sohnes zu seinem Heimatverein.

Spider-Man ist ein Teenager, hat Spaß an seinen Superkräften, wie der 20-jährige Darsteller des im Film 15-jährigen Spider-Man, Tom Holland erklärt. Peter Parker schießt Selfies und macht Handy-Videos, muss - bevor er den Bösewichten entgegentritt - gegen Pubertät, ersten Liebeskummer und Hausaufgaben ankämpfen. Und man schaut hier weniger einem Helden beim verantwortungsvollen Erwachen zu, denn einem Teenager, der auf die Party der Großen möchte.

Schon in "The First Avenger: Civil War" (2016) hatte Tom Holland als Spider-Man einen Kurzauftritt an der Seite von Iron Man und Co, "Homecoming" schließt an diesen Film an, Peter Parker absolviert ein Trainingsprogramm, der Superheldenanzug kommt direkt von Tony Stark. Der hat in diesem Film eine Mentoren-Rolle inne: ein Scout, der den Superheldennachwuchs castet, so Schauspieler Robert Downey Jr.

Spider-Man (Tom Holland)

2017 SONY PICTURES

Unbekümmerte Grundstimmung

Regisseur Jon Watts hat bei seiner ersten großen Blockbuster-Produktion vieles richtig gemacht, vor allem was die unbekümmerte Grundstimmung des Films betrifft. Zur Vorbereitung hat er seinen jugendlichen Darstellern 80er-Jahre-Filme wie "Zurück in die Zukunft" gezeigt. Und was den Enthusiasmus des jungen Peter Parker betrifft: der sei direkt inspiriert von Michael J. Fox und der Energie, die er der Figur des Marty McFly gegeben habe, so Watts und Hauptdarsteller Holland.

"Spider-Man: Homecoming" ist ein Coming-of-age-Highschool-Superheldenfilm, der es einerseits schaffen dürfte eingefleischten Marvel-Fans mit vielen Verweisen auf andere Filme zufriedenzustellen, zugleich das Potential hat, ein neues, jüngeres Publikum an das Universum heranzuführen.

Gestaltung