
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Im Journal zu Gast Extra
Julian Schmid über Peter Pilz, Kapuzenpullis und die Generation Krise
In unserer großen Interview-Serie zur Nationalratswahl kommen Nationalratskandidaten und -kandidatinnen zu Wort, die viel zu sagen haben, aber sonst nicht so im Mittelpunkt stehen. Für die Grünen sprechen wir mit Julian Schmid, Eva Haslinger hat das Interview geführt.
11. September 2017, 02:00
Julian Schmid
Im Journal zu Gast - Extra
Er ist derzeit vor allem bekannt als derjenige, der gegen Pilz gewonnen hat: Julian Schmid, 28-jähriger Jugendsprecher der Grünen, hat Ende Juni beim grünen Bundeskongress den Eurofighter-Aufdecker Peter Pilz von der Bundesliste für die Nationalratswahl verdrängt. Die darauf folgenden Turbulenzen haben die Grünen schwer gebeutelt und tun es immer noch.
Neuer Podcast
Für viele ist der gebürtige Kärntner auch nach vier Jahren im Nationalrat noch ein relativ unbeschriebenes Blatt. Aufgefallen ist er vor allem durch seine Kapuzenpullis, die er gerne und häufig trägt, und durch ein Plakat für die letzte Wien-Wahl, auf dem er, mit Kussmündern übersät, bekundet, er sei „Öffi für alles“. Zuletzt hat er sich als Schnupperlehrling betätigt und jeweils eine Woche auf dem Bau, im Hotel, im Supermarkt, beim Frisör und in der KFZ-Werkstatt verbracht.
https://www.instagram.com/p/BXp4suSBvRS/" style=" color:#000; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:normal; line-height:17px; text-decoration:none; word-wrap:break-word;" target="_blank">Grüne-Politiker Julian Schmid heute abend im Journal zu Gast Extra. #journalzugastextra #julianschmid #gruene #imoe1journalzugast #nrw2017 #oe1 #interview @_julianschmid
All die Turbulenzen um die Listenwahl und Peter Pilz haben ihn nicht unbeeindruckt gelassen, er hofft, die Kritiker in den nächsten Jahren durch seine Arbeit überzeugen zu können. Als Konsequenz auf seine Schnupperlehre fordert Julian Schmid mehr Respekt vor Lehrlingen, dazu hat er einen Zehn-Punkte-Plan vorgelegt. Genau untersucht werden müsse der Tod des 19-jährigen Rekruten in Niederösterreich, zudem verlangt er zusätzliche Beschwerdemöglichkeiten für junge Soldaten. Jungen Menschen, die laut Studien nur ein mäßiges Interesse an Politik haben, will der Grüne Jugendsprecher die Politik näherbringen, indem er ihnen zeigt, dass sie unmittelbare Auswirkungen auf ihr Leben haben und die Dinge verändern kann.