
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Laurien Bachmann, Experimentelle Gestaltung
geboren 1992 in Gmünd (Kärnten), lebt und arbeitet in Linz
1. Februar 2019, 16:29
Die Wahrnehmung von Raum und bestimmten Orten sowie kollektive und persönliche Erinnerungen sind wiederkehrende Interessensfelder in meiner künstlerischen Arbeit. Durch Kombination von Analogem und Digitalem inszeniere ich themen- oder ortsbezogene Fundstücke in Form von Stand- und Bewegtbildern. Derzeit beschäftige ich mich eingehend mit einem 7.000 Dias umfassenden Nachlass eines Kärntner Amateurfotografen. Mithilfe von medialer Transferierung versuche ich, seine Bildsprache zu vermitteln.

DIVERSE HEIMAT – 2405 m
Fineart-Print, 90 x 100 cm
2017
Laurien Bachmann
Die Fotografie "2405 m" zeigt zwei Frauen beim Wäscheaufängen vor einer nebelverhangenen Felswand. Das inszeniert wirkende Setting wird durch die digitale Montage zweier analoger Fotografien, welche dieselbe Person aus verschiedenen Perspektiven zeigen, noch verstärkt. Die Arbeit ist Teil der Werkserie "Diverse Heimat", deren Titel sich auf eine Notiz des Fotografen der gefundenen Bilder bezieht.

DIVERSE HEIMAT – ANNI UND ICH
Handgebundenes Buchobjekt, 22,5 x 22,5 cm, Auflage: 55 Stück
2017
Laurien Bachmann
52 Porträts einer Frau werden in Buchform aneinandergereiht und erzählen von einer fiktiven Reise vom Berg zum Meer. Bei der gezeigten Person handelt es sich um die Frau des Fotografen. Er selbst bleibt stets unsichtbar. Anni, die auf den ursprünglichen Aufnahmen noch als requisitenhafter Beweis für gemeinsame Aufenthalte an bestimmten Orten interpretiert werden kann, fungiert nun durch Bildauswahl, -anordnung und -beschneidung als Mittelpunkt einer Welt, die sich scheinbar nur
um sie dreht.

DIVERSE HEIMAT – ALMRAUSCHEN
Video, 4:3, Loop
2017
Laurien Bachmann
Das Video zeigt als statischen Fixpunkt die Rückenansicht einer Person, welche in die Ferne der Landschaft blickt, während diese zu kippen droht. Das nostalgisch wirkende Postkartenmotiv wird in Bewegung versetzt und zu einer Heimatfilmidylle, in der sich niemand mehr sicher fühlen kann. Dieser Effekt entsteht durch rasches, abwechselndes Zeigen zweier Fotos, welche mit einer analogen Stereokamera gleichzeitig aufgenommen wurden und daher nur einen minimalen perspektivischen Unterschied aufweisen.
ARBEITSVORHABEN
Ich möchte mich ganz auf die finale Umsetzung meiner Diplomarbeit konzentrieren und im kommenden Jahr aus weiteren Bildgruppen des erwähnten fotografischen Nachlasses neue künstlerische Arbeiten entwickeln. Außerdem möchte ich mich zukünftig gerne weiter mit dem Medium Künstlerbuch beschäftigen, mich dahingehend weiterbilden und mir eine Werkstatt einrichten.
AUSBILDUNG
- 2016 Eesti Kunstiakadeemia Tallinn, Studium Bildende Kunst, Installation und Skulptur (Erasmus-Aufenthalt)
- 2013 Universität der Künste Berlin, Studium Bildende Kunst, Kunst im Kontext (Erasmus-Aufenthalt)
- seit 2013 Kunstuniversität Linz, Studium Bildende Kunst, Kulturwissenschaften
- seit 2010 Kunstuniversität Linz, Studium Bildende Kunst, Experimentelle Gestaltung
PREISE, STIPENDIEN, RESIDENCIES (AUSWAHL)
- 2016 Projektförderung Land Kärnten
- 2015 Artist in Residence, Kult-Art e.V. Minden
- 2014 Leistungsstipendium, Kunstuniversität Linz
- 2012 1. Platz Bank Austria Kunstpreis Kärnten
AUSSTELLUNGEN, SCREENINGS (AUSWAHL)
- 2017 Architektur.Film.Sommer, Architekturzentrum MQ Wien
- Made in Estonia Maraton, Kanuti Gildi Saal, Tallinn
- 2016 Experimentierfelder 2015, Salzamt Linz
- Kunstfreunde Lentos Preis, Lentos Linz
- Te Raja Spring Show, Raja Galerii, Tallinn
- 2015 Gestern war Heute noch Morgen, Kult-Art e.V., Minden
- The Artist Has Left The Building, De Vondelbunker, Amsterdam
- Doppelspiel, Salzamt, Linz/Heiligenkreuzerhof, Wien
- 2014 Brücke im Dschungel, Kunsthalle am Hamburger Platz, Berlin
- Der Käfig ist auf und der Zoo zu, Galerie der Kunstuniversität, Linz
- 2013 BestOff13, Brückenkopfgebäude West, Linz
- Komme gleich wieder! – L. Bachmann & D. Wittinghofer, Altstadtgalerie, Gmünd
- 2012 Bank Austria Kunstpreis 2012, Galerie Freihausgasse, Villach
- Bank Austria Kunstpreis Kärnten – Räubern, Galerie 3, Klagenfurt
- 2011 METAmART, Künstlerhaus, Wien
- Schwärmen, Eröffnung Höhenrausch.2, OK Offenes Kulturhaus, Linz
Service
Übersicht
- Ö1 Talentestipendium 2017