
ORF/ALEXANDRA SIEBENHOFER
Aus dem Leben einer Leiterplatte
Was haben ein Fernseher, eine Spielzeugdrohne und ein elektrischer Lockenstab gemeinsam? Wie viele andere Elektroartikel sind sie beliebte Weihnachtsgeschenke - und sie sind meist von weit her gereist: aus Shenzhen, der Elektronik-Hauptstadt Chinas. Dort, im Süden Chinas, direkt hinter der Grenze zu Hong Kong entstand in nur vierzig Jahren eine riesige Wirtschaftsmetropole mit dem Schwerpunkt Elektronik. Ein Großteil dessen, was wir heute an Elektronikartikel verwenden, wird hier entworfen, produziert, zusammengebaut oder verschifft.
help vom 16.12.2017
Help berichtet aus Shenzhen, die Reise erfolgte im Rahmen eines Recherchestipendiums der Robert-Bosch-Stiftung.