Karl-Marx-Hof

ORF/JOSEPH SCHIMMER

1930

Karl-Marx-Hof, Wien

"Wenn wir einst nicht mehr sind, werden diese Steine für uns sprechen." Mit diesen Worten eröffnete 1930 der damalige Bürgermeister Karl Seitz den Karl-Marx-Hof im 19. Wiener Gemeindebezirk.

Rostrote Ikone des Roten Wien

Jakob Fessler

Der Architekt Karl Ehn war ein Schüler von Otto Wagner und plante die Anlage. Sie ist eine der zahlreichen sozialen Wohnbauten der Stadt Wien. Die Frontseite ist fast 1.200 Meter lang und vier Gassen queren den Bau. Somit gilt er als längster zusammenhängender Wohnbau der Welt.

Seit es ihn gibt, wohnt Doris Nasty im Karl-Marx-Hof. Die heute 89-Jährige zog damals mit ihren Eltern und ihren zwei Schwestern in eine der damals 1.382 Wohnungen. Ihr Vater war ein Elektroingenieur, sie selbst nähte schon als Kind gerne und wurde Schneidermeisterin. "Es war wunderbar im Hof zu spielen", erinnert sich Doris Nasty. Bis heute lebt sie gerne im Karl-Marx-Hof.

  • Halteraugasse

    ORF/JOSEPH SCHIMMER

  • Innenhof

    ORF/JOSEPH SCHIMMER

  • Gittertüre

    ORF/JOSEPH SCHIMMER

  • Karl-Marx-Hof

    ORF/JOSEPH SCHIMMER

  • Dreifärbiger Marx-Hof

    ORF/JOSEPH SCHIMMER

  • Stiege, Haupthaus

    ORF/JOSEPH SCHIMMER

|

Lediglich 18 Prozent der Gesamtfläche sind verbaut. In den Höfen befinden sich Spielplätze und Grünanlagen. Eisenoxidrot und Ockertöne prägen die farbliche Gestaltung des Karl-Marx-Hofes, der oft als festungsartig beschrieben wird. Große, bogenförmige Durchgänge durchziehen die Anlage. Hellblaue, hohe Fahnenmaste ragen in den Himmel. Die vier Keramikfiguren "Aufklärung", "Befreiung", "Kinderfürsorge" und "Körperkultur" des Bildhauers Josef Franz Riedl sind an einer der Fronten angebracht.

Niemals vergessen

ORF/JOSEPH SCHIMMER

Waschküchen, Kindergärten, eine Mutterberatung, ein Postamt und sogar eine Zahnklinik gab es einst im Karl-Marx-Hof. Seit dem Jahr 2010 befindet sich in einem der Waschsalons eine Ausstellung über die Geschichte des Roten Wiens. Zudem werden Führungen durch den Karl-Marx-Hof angeboten.

Karl-Marx-Hof

ORF/JOSEPH SCHIMMER

Während den Februarkämpfen 1934 kam es auch im Karl-Marx-Hof zu blutigen Gefechten zwischen Republikanischem Schutzbund und Heimwehr, Militär und Polizei. Der starke Beschuss hinterließ am Gebäude seine Spuren. Viele neugierige Wienerinnen und Wiener kamen danach "Karl-Marx-Hof-Schauen", erzählt Doris Nasty.

Beschädigungen durch die Februarkämpfe.

Beschädigungen durch die Februarkämpfe.

ÖNB/SPIEGEL

1934 wurde der Karl-Marx-Hof in "Biedermann-Hof" umbenannt. Karl Biedermann war als Kommandant der Heimwehr selbst an den Februarkämpfen beteiligt. Während der NS-Zeit hieß die Anlage "Heiligenstädter Hof" und wurde erst nach Kriegsende wieder umbenannt.

Service

Das Rote Wien im Waschsalon bietet Führungen durch den Karl-Marx-Hof an.
Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie - Karl-Marx-Hof

Gestaltung

  • Jakob Fessler

Übersicht