
DPA/CAROLINE SEIDEL
Radiokolleg
Das Lehrerbild im Wandel: Vom Drill zur Lernbegleitung
Der Beruf der Lehrer und Lehrerinnen durchläuft gerade einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel. Aber das öffentliche beziehungsweise veröffentlichte Bild der Lehrer und Lehrerinnen ist nach wie vor von überkommenen Klischees und tiefsitzenden Vorurteilen geprägt.
26. Februar 2019, 11:26
Wie werden Lehrerfiguren im Film oder in der Literatur gezeigt und beschrieben? Wie erscheinen sie in Fernsehserien, Magazinen und Zeitungen? Wird der Wandel in der pädagogischen Profession wahrgenommen? Welche Bilder haben die Lehrpersonen von sich selbst? Und welche haben die Schüler von ihnen? Wie fließt all das in die Lehrerbildung ein? Wer sind die Expertinnen und Experten für den Unterricht?
Zielgruppe
Unterrichtsfächer
Stichworte
Aufgabenspektrum | Aus- und Weiterbildung | Fachkompetenz | Fortbildung | Habitus von Lehrpersonen | Lehrberuf | Lehrer als Coaches | Lehrerbashing | Lehrerfigur | Lehrerpersönlichkeit | Lehrerrolle | Motivationsstruktur | Paradigmenwechsel | Professionalität | Qualitätsentwicklung | Qualitätssicherung | Teacherbashing | Teachers | Vermittlungskompetenz
- zurück zu Ö1 macht Schule – Übersicht
SENDUNG HÖREN
Das Lehrerbild im Wandel (1)
Radiokolleg | 17.09.2018
Gibt es 'den geborenen Lehrer/die geborene Lehrerin'? Oder ist der Lehrberuf eine Profession wie alle anderen auch? Über welche persönlichen Eigenschaften sollten Lehrpersonen verfügen? Und welche Fertigkeiten können sie erlernen?
Das Lehrerbild im Wandel (2)
Radiokolleg | 18.09.2018
Was erzählen also die veröffentlichten Bilder vom Beruf der Lehrer und Lehrerinnen? Wird der Wandel in der pädagogischen Profession wahrgenommen?
Das Lehrerbild im Wandel (3)
Radiokolleg | 19.09.2018
Was ist überhaupt ein Lehrer? Können Computer die Lehrer und Lehrerinnen teilweise ersetzen? Teil 3 geht diesen Fragen nach. Und eine Lehrerin erklärt, wie heutzutage Lernplattformen, elektronische Klassenbücher und andere Neuerungen im Unterricht eingesetzt werden.
Das Lehrerbild im Wandel (4)
Radiokolleg | 20.09.2018
In Spielfilmen sind häufig Lehrer- und Lehrerinnenfiguren zu sehen. Wie erscheinen die Lehrpersonen in Filmen? Welche Lehrende-Bilder werden in ihnen entworfen?
Gestaltung
SENDUNGSDOWNLOAD
Teil 1 - Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter …)
Download
Teil 2 - Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter …)
Download
Teil 3 - Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter …)
Download
Teil 4 - Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter …)
Download
QUIZ ZUR SENDUNG
MEHR ERFAHREN
Links
QIBB - Berufsbildung
Bifie - Bildungsforschung
Institut für Lehrerinnenbildung und Forschung - Universität Innsbruck
Donau-Universität Krems
Fack ju Göhte - Wikipedia
Videos
Youtube - Der Lehrerberuf in den 50er Jahren
Youtube - DokThema - Lehrer am Limit
Youtube - Lehrer in Deutschland vor fünfzig Jahren
- zurück zu Ö1 macht Schule – Übersicht
Ö1 macht Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ö1, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - BMBWF und Pädagogischer Hochschule Wien - PH Wien

Dieses Lernmaterial wurde vom „Ö1 macht Schule“ Team erstellt und steht unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz kostenlos zur Verfügung.