APA
Im Gespräch
Die Rache der Sprache ist das Gedicht
Mittlerweile ist dieses ausführliche Gespräch des Journalisten Peter Huemer mit dem österreichischen Dichter Ernst Jandl schon über 30 Jahre alt. Doch als literarisches Zeitzeugnis eines der großen deutschsprachigen Dichter ist es mittlerweile auch zeitlos ebenso wie die angesprochenen Themen. Im Interview werden unter anderem folgende Themen aufgegriffen:
4. März 2019, 15:42
- Bezug von Jandls Lyrik zum Dadaismus
- Einfluss des Nationalsozialismus auf die Nachkriegslyrik
- Der Humor und Ernst Jandl
- Ernst Jandls “heruntergekommene Sprache”
- Kunst und Normalität
- Jandls Kunstverständnis
Zielgruppe
Unterrichtsfächer
Stichworte
Dadaismus | experimentelle Poesie | Im Gespräch | Jandl | konkrete Poesie | Lyrik | österreichische Lyrik | Poesie
- zurück zu Ö1 macht Schule - Übersicht
SENDUNG HÖREN
Ernst Jandl
Im Gespräch | 05.01.2012
Gestaltung: Peter Huemer und Michael Kerbler
Jedes Thema wird durch einen Text Ernst Jandls eingeleitet, das von diesem auch selbst vorgetragen wird. Schnell erkennt man, dass Ernst Jandl nicht nur ein großer Dichter ist, sondern auch seine Fähigkeiten seine Gedichte vorzutragen und zu interpretieren sind bemerkenswert und machen dieses Tondokument außergewöhnlich.
Die von Ernst Jandl vorgetragenen Texte:
05:50 Schtzngrmm
15:00 Zeichen
28:10 Wo bleibb da humoaaaa
30:22 Fünfter sein
34:30 Ausschnitt aus dem Stück “Die Humanisten”
56:55 falamaleikum
SENDUNGSDOWNLOAD
Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter …)
Download
QUIZ ZUR SENDUNG
MEHR ERFAHREN
Links
Ernst Jandl - offizielle Website
Videos
Youtube - Ernst Jandl schtzngrmm (01:17)
Youtube - "Entschuldigen Sie, wenn ich jandle" (15:32)
Youtube - Ernst Jandl: Die Tassen (00:54)
UNTERRICHTSIDEEN UND AKTIVITÄTEN
Lernziele
Gedichtwerkstatt mit einem Audio-Tool
Schülerinnen und Schüler
- setzen sich mit Leben und Werk Ernst Jandls auseinander
- lernen konkrete und lautmalerische Poesie kennen
- reflektieren über Sprachmuster in ausgewählten Gedichten Ernst Jandls
- verfassen nach einem Sprachmuster eigene Gedichte nach Jandls Vorbild
- gehen kreativ und spielerisch mit Sprache um
- können Lyrik vortragen
- können Audio-Aufnahmen herstellen und präsentieren
Diese Unterrichtsidee zielt darauf ab, über Sprache zu reflektieren und Sprachmuster in Ernst Jandls Gedichten zu entdecken. Diese dienen als Impuls, um eigene Gedichte zu verfassen sowie lustvoll und kreativ mit Sprache zu spielen. Die Audio-Aufnahme der Werke ermöglicht es, das optimale Vortragsergebnis zu präsentieren und nicht am bekannten Live-Vorführeffekt zu scheitern.
Notwendige Ausstattung und Tools:
- pro Gruppe ein PC, Laptop oder Tablet und eventuell Smartphones für die Gruppenarbeit
- Lautsprecher oder Beamer für die Präsentation
- Für die Audio-Aufnahmen kann das kostenlose, webbasierte Tool „Vocaroo“ (Beschreibung siehe „Materialien“) verwendet werden.
- Für Audio-Aufnahmen mit dem Smartphone kann die Diktierfunktion verwendet werden. Außerdem stehen unterschiedliche Apps zu Verfügung, zum Beispiel “Smart Recorder” (für Android) oder “iTalk Recorder” (für iOS).
DURCHFÜHRUNG
1. Informationen über Ernst Jandls Leben und Werk
Als Vorbereitung auf die kreative Phase empfiehlt es sich, den Schülerinnen und Schülern entweder Informationsmaterial über den Schriftsteller zur Verfügung zu stellen oder sie selbst recherchieren zu lassen. Um Zeit für die Gedichtwerkstatt zu gewinnen, kann dies bereits als Hausübung in Auftrag gegeben werden.
Vor dem Anhören der Sendung bzw. Teilen davon sollten wichtige Stationen in Jandls Biografie und einige Merkmale seiner Werke kurz zusammengefasst und im Plenum besprochen werden.
2. Anhören der Gedichte
Die Schülerinnen und Schüler hören sich - alleine oder im Plenum - die von Ernst Jandl vorgetragenen Gedichte an:
- Schtzngrmm (ab 05:50)
- Zeichen (ab 15:00)
- Wo bleibb da humoaaaa (ab 28:10)
- Fünfter sein (ab 30:22)
- falamaleikum (ab 56:55)
3. Kreative Phase - Gedichtwerkstatt
Die Schülerinnen und Schüler bilden Zweier- oder Dreiergruppen. Jede Gruppe entscheidet sich für ein Gedicht und ruft den Text digital auf: Link zu Jandls Gedichten.
Mithilfe der Informationen, die Jandl in der Sendung darüber gibt, und durch Diskussion in der Gruppe wird das jeweilige „Muster“ dafür gemeinsam erkundet. Anschließend „bauen“ die Schülerinnen und Schüler diese Muster in einem eigenen Gedicht nach, z.B. durch neues sprachliches Material und/oder Veränderung des Kontextes. Das Ergebnis der Gruppenarbeit wird in einem digitalen Textdokument schriftlich festgehalten und ausgedruckt.
4. Gedicht aufnehmen
In der Gruppe wird vereinbart, wer das Gedicht spricht. Mit Vocaroo oder einer Smartphone-App wird das Gedicht aufgenommen. Bei Vocaroo muss nicht unbedingt eine Datei heruntergeladen werden, es genügt der auf Vocaroo automatisch generierte Link, um auf die Aufnahme zugreifen zu können.
Das Textdokument mit den Gruppenergebnissen und die Audiodatei bzw. der Link zu Vocaroo können auf der digitalen Pinnwand Padlet (Alternative: Lino.it) oder auf einer Lernplattform hochgeladen werden. Die digitale Pinnwand muss zuerst von der Lehrperson oder einer Schülerin, einem Schüler erstellt werden (kostenlose Anmeldung).
5. Präsentation
Die Gruppen spielen ihre Tonaufnahmen vor (Lautsprecher oder Beamer), erklären das „Muster“ des Jandl-Gedichts und wie es „nachgebaut“ wurde. Falls ein Beamer vorhanden ist, kann dabei der Text des selbst geschaffenen Gedichtes auch gezeigt werden. Dies sollte allerdings erst nach der Präsentation des Audios erfolgen, um nicht vom Zuhören abzulenken.
6. Reflexion
Die Schülerinnen und Schüler berichten über die Arbeit in der Gruppe, z.B. über Probleme, die auftraten und wie diese gelöst wurden. Sie geben einander Feedback zu den entstandenen Werken.
Abschließend können folgende Impulsfragen im Plenum behandelt werden:
Ist Jandl zu Recht ein anerkannter Lyriker?
Sind seine Gedichte tatsächlich Gedichte?
Welche Wirkung erzielen seine Gedichte?
Macht es Spaß, selbst mit Sprache zu spielen?
Tipp:
Um die Ergebnisse noch länger in der Klasse präsent zu halten, sollten die ausgedruckten Gedichte im Klassenraum ausgehängt werden. Bei der Audioaufnahme mit Vocaroo kann dort ein QR-Code kopiert und beim jeweiligen Gedicht angebracht werden. So kann es nicht nur jederzeit gelesen, sondern auch angehört werden. Sind alle Text und Audios auf eine digitale Pinnwand hochgeladen worden, darf hier natürlich der Link dorthin nicht fehlen.
MATERIALIEN
Beispiele von Schülerinnen und Schülern
Literaturwettbewerb 2013 – Heute schon geJANDLt?
Literaturwettbewerb 2011 – Heute schon geJANDLt?
Gedichte von Ernst Jandl
Auf lyrikline.org stehen zehn Gedichte von Ernst Jandl zur Verfügung, sowohl als Text als auch als Audiodatei.
Ernst Jand im Unterricht Die Seite der Österreich Institut GmbH enthält Informationen über den Autor, Unterrichtsvorschläge und zahlreiche Links zu Youtube-Videos.
Tools Anleitungen
Vocaroo (keine Registrierung erforderlich)
Anleitung für Vocaroo
Video-Tutorial Vocaroo (01:41)
Padlet - Für das Einrichten einer Pinnwand ist eine kostenlose Registrierung notwendig. Die Nutzung (Ansehen, Download, Upload) der erstellten Pinnwand ist ohne Anmeldung möglich.
Video-Tutorial zu Padlet (13:43): Ab Minute 7:20 wir gezeigt, wie man eine Padlet-Pinnwand mit anderen teilen kann.
QR-Code-Generator für Texte, MP3, Videos und Bilder nach kostenloser Registrierung.
- zurück zu Ö1 macht Schule - Übersicht
Ö1 macht Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ö1, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - BMBWF und Pädagogischer Hochschule Wien - PH Wien
Dieses Lernmaterial wurde vom „Ö1 macht Schule“ Team erstellt und steht unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz kostenlos zur Verfügung.