
ASSOCIATED PRESS
Oscars
Überraschungssieger "Green Book" - und keine Netflix-Revolution
Am Ende gab es dann doch einen Überraschungssieger: Das Rassismus-Roadmovie "Green Book" von Peter Farrelly wurde bei der 91. Oscar-Verleihung im Dolby Theatre von Hollywood zum besten Film des Jahres gekürt. Damit komplettierte das in den Südstaaten der 1960er Jahre spielende Werk ein heuer breites Preisträgerfeld bei der Glamourgala der Filmindustrie.
16. März 2019, 02:00
Zusammenfassung der Oscar-Nacht von Arnold Schnötzinger - Das vorhergesagte Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem spanischsprachigen Film "Roma" und der Historien-Komödie "The Favourite" ist es dann doch nicht geworden.
Analyse - "Green Book" ist bester Film des Jahres, und zudem mit dem Drehbuch- und einem Nebendarstellerpreis ausgezeichnet. Inwiefern ist das eine überraschende Entscheidung? Weniger überraschend als sehr konventionell findet sie
- Bester Film: "Green Book"
- Beste Regie: Alfonso Cuaron ("Roma")
- Beste Hauptdarstellerin: Olivia Colman ("The Favourite")
- Bester Hauptdarsteller: Rami Malek ("Bohemian Rhapsody")
- Beste Nebendarstellerin: Regina King ("If Beale Street Could Talk")
- Bester Nebendarsteller: Mahershala Ali ("Green Book")
- Beste Kamera: "Roma
- Bestes Originaldrehbuch: "Green Book"
- Bestes adaptiertes Drehbuch: "BlacKkKlansman"
- Bester fremdsprachiger Film: "Roma"
- Beste Musik: "Black Panther"
- Bester Song: "Shallow" aus "A Star is Born"
- Bestes Kostümdesign: "Black Panther"
- Bestes Make-Up: "Vice"
- Beste visuelle Effekte: "First Man"
- Bester Schnitt: "Bohemian Rhapsody"
- Bestes Szenenbild: "Black Panther"
- Beste Tonmischung: "Bohemian Rhapsody"
- Bester Tonschnitt: "Bohemian Rhapsody"
- Beste Dokumentation: "Free Solo"
- Bester Animationsfilm: "Spider-Man: Into the Spider-Verse"
- Bester Kurzfilm: "Skin"
- Bester animierter Kurzfilm: "Bao"
- Bester Dokumentarkurzfilm: "Stigma Monatsblutung"

APA/AFP/FREDERIC J. BROWN
Alfonso Cuaron mit "seinen" drei Oscars
Alfonso Cuarón
"Die 70 Millionen Haushaltshilfen in der Welt ohne Arbeitserlaubnis sind Figuren, die in der Geschichte des Films in den Hintergrund verbannt wurden. Es ist unser Job hinzuschauen, wo andere wegschauen. Diese Verantwortung wird noch viel wichtiger in Zeiten, in denen das Wegsehen gefördert wird."

APA/AFP/FREDERIC J. BROWN
Bester Hauptdarsteller als Queen-Frontmann Freddie Mercury ("Bohemian Rhapsody")
Rami Malek
"Wir haben einen Film über einen schwulen Mann gedreht, einen Einwanderer, der sein Leben lang er selbst war, ohne sich dafür zu entschuldigen. Und die Tatsache, dass ich ihn und seine Geschichte heute mit Ihnen feiern kann, beweist, dass wir uns nach solchen Geschichten sehnen. (...) Ich bin der Sohn ägyptischer Einwanderer. Ich bin ein Amerikaner erster Generation. Teil meiner Geschichte wird in diesem Moment geschrieben."

APA/AFP/FREDERIC J. BROWN
Spike Lee erhielt seine Auszeichnung in der Kategorie Bestes adaptiertes Drehbuch ("BlacKkKlansman")
Spike Lee
"Vor 400 Jahren wurden unsere Vorfahren aus Afrika geraubt und versklavt. (...) Vor der ganzen Welt erweise ich unseren Vorfahren, die dieses Land aufgebaut haben, meine Ehre. Wenn wir mit unseren Vorfahren in Kontakt treten, erfahren wir Liebe, Weisheit und erlangen unsere Menschlichkeit zurück. (...) Die Präsidentschaftswahlen von 2020 sind nicht mehr weit weg. Lasst uns aktiv werden und auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. (...) Lasst uns das Richtige tun!"
Filme mit den meisten Auszeichnungen
"Bohemian Rhapsody" (4)
- Bester Hauptdarsteller (Rami Malek)
- Bester Schnitt
- Bester Tonschnitt
- Beste Tonmischung
"Roma" (3)
- Beste Regie (Alfonso Cuaron)
- Beste Kamera (Alfonso Cuaron)
- Bester fremdsprachiger Film
"Green Book" (3)
- Bester Film
- Bestes Originaldrehbuch
- Bester Nebendarsteller (Mahershala Ali)
"Black Panther" (3)
- Bestes Szenenbild
- Beste Musik
- Bestes Kostümdesign
Mehr Oscars in
ORF.at - "Green Book" ist bester Film

Guten Morgen Hollywood - Ö1 in Oscarlaune Der Auftritt von "Guten Morgen Österreich"-Moderatorin Sonja Watzka in der Rolle der Queen Anne wurde in Hollywood prompt mit einem Oscar bedacht.
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Welche Soundtracks haben Sie besonders berührt?
Anlässlich der 91. OSCAR-Verleihung im Dolby Theatre in Los Angeles präsentierte Ö1 bereits zum fünften Mal eine Spezialsendung zu Ehren der großen Filmkomponisten.
Neben der aktuellen Berichterstattung zu den Gewinnern 2019 in den Ö1-Journalen drehte sich alles um Filmmusik.
Sonja Watzka lud ihre Hörerinnen und Hörer wieder zur musikalischen Mitgestaltung ein. Per E-Mail konnten Sie Ihre Musikwünsche bekannt geben, und auf Sendung darüber sprechen, welche Soundtracks Sie besonders berührt haben.
"Musik ist extrem wichtig. Der Ton macht die Hälfte der Wirkung eines Films aus, er ist nicht nur eine funktionale Beigabe." David Lynch

Was wäre das Genre Italowestern ohne Ennio Morricone? Was wäre ein Fellini-Film ohne die Musik von Nino Rota? Der Blockbuster "Zurück in die Zukunft" ohne den Soundtrack von Alan Silvestri?
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER