
AFP/JIJI PRESS
Tao, 20, Juli 2019
Die Bedeutung des Mondes in den Religionen
"Mondsüchtig". Eine Reise durch die Religionen der Welt auf den Spuren des Mondes anlässlich des Ö1-Schwerpunktes zur Mondlandung vor 50 Jahren.
26. September 2019, 13:09
Am Beginn der Zivilisationen war der Mensch den Jahreszeiten, dem Wetter und seinen Extremen ausgeliefert. Der Zusammenhang der Kräfte des Himmels mit dem Wohlergehen des Menschen war eng - und so kamen Sonne und Mond, den beiden Himmelskörpern, die am prominentesten zu sehen sind, bei der Entstehung der ersten Religionen eine wichtige Bedeutung zu.