
APA/GEORG HOCHMUTH
Literatur am Feiertag
Versuch über den geglückten Tag
Seit 30 Jahren lebt Peter Handke in der kleinen Stadt Chaville, im Südwesten von Paris. Der erste Text, der hier 1990 entstand, war Handkes "Versuch über den geglückten Tag".
7. Februar 2020, 02:00
Literatur am Feiertag | 06 01 2020
"Line of Beauty and grace": Handke und Van Morrison. Eine Sendung von Kurt Reissnegger und Thomas Paul Egger
Beeindruckt von William Hogarths "Line of Beauty and Grace" in einem Selbstporträt des Malers, inspiriert von einer "kalkweißen Ader" in einem Granitstein vom Bodensee auf seinem Schreibtisch und staunend über den geschwungenen Verlauf der Vorortelinie zwischen den Seine-Hügeln, beginnt Handke "an die fast schon abgetane Idee von dem geglückten Tag'" zu denken und sich "an einer Beschreibung, oder Aufzählung, oder Erzählung der Elemente und Probleme solch eines Tages zu versuchen".
"Schwingungen und Schwungkräfte" fürs Schreiben
Handkes "Versuch über den geglückten Tag" ist keine Bedienungsanleitung für ein besseres Leben, sondern eine Form der Selbstbefragung und der Reflexion der eigenen Lebenspraxis und der Idee vom geglückten Tag. Handke hat diesen Essay geschrieben als er 48 Jahre alt war. Hier findet sich, auch das, wofür er Jahrzehnte später den Nobelpreis erhielt: "die Erforschung der Peripherie und der Spezifität menschlichen Erfahrung mit poetischen Mitteln".
Bezeichnenderweise trägt Handkes "Versuch über den geglückten Tag" auch den Untertitel: "Ein Wintertagtraum". In seiner Nobelpreis-Rede hat Peter Handke auch berichtet, dass der Anstoß für sein "nun fast lebenslanges Schreiberleben" die kleinen Begebenheiten waren, die ihm als Kind seine Mutter erzählte. Wesentlich danach, gleichsam als, wie Handke es nannte, "Schwingungen und Schwungkräfte" für sein Schreiben waren Bücher, Bilder, Filme und Lieder. Johnny Cash und Leonard Cohen seien es jetzt im Alter.
Handke und Van Morrison
Ein lebenslanger musikalischer Begleiter Handkes war und ist der aus Nordirland stammende Sänger und Komponist George Ivan Morrison. Immer wieder kommt Handke in seinem "Versuch über den geglückten Tag" auf Musik von Van Morrison zu sprechen. Die beiden sind, in vielerlei Hinsicht, Brüder im Geiste und Haltung - und deshalb wird zwischen den von Burgschauspieler Markus Meyer präsentierten Passagen aus Handkes "Versuch über den geglückten Tag" auch Musik von und mit Van Morrison zu hören sein.
Gestaltung
- Kurt Reissnegger