
ORF/ISABELLE ORSINI-ROSENBERG
H wie Hirse
Kochen und Backen mit Hirse ist gesund, vitamin- und mineralstoffreich und ideal für schlanke Gerichte, da Hirse nicht nur fettarm und reich an Proteinen ist, sondern auch glutenfrei.
6. Mai 2020, 14:41
Hirse stammt vom Begriff "Hirsa" und das bedeutet so viel wie "Nahrhaftigkeit und Sättigung". Vor allem in Asien und Afrika ist Hirse bis heute eine wichtige Nahrungsgrundlage und wird als Brei- und Brotfrucht (Fladenbrot) verzehrt. Die einjährige Pflanze gehört zur Familie der Süßgräser und bevorzugt als Sonnen-Licht-Pflanze stabiles, trockenes Klima. Zu den Hirsen werden rund zwölf Pflanzengattungen gezählt, die nur wenig Ähnlichkeit untereinander aufweisen. Je nach Korntyp können sie in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden: Sorghumhirsen besitzen große Körner und zeigen viele Gemeinsamkeiten mit der Kultur Mais, während Millethirsen eher kleine Körner tragen.