Coronavirus

AP/SCIPHO

Journale

"Corona News" - im Fernunterricht eine Nachrichtensendung gestalten

Online und Offline gibt es derzeit viele mehr oder weniger verlässliche Neuigkeiten rund um das Thema "Corona". Ö1 bietet als verlässlicher Informationssender auf einer eigenen Themenseite eine stets aktuelle Zusammenstellung der Informationen rund um das Virus Covid-19.

Zielgruppe

Sekundarstufe 2 | Sekundarstufe 1

Unterrichtsfächer

Gesundheit | Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz | Deutsch | Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung | Geografie und Wirtschaftskunde | Naturwissenschaften | Kunst und Kultur | Mathematik | Wirtschaft

Stichworte

Corona | COVID-19 | Pandemie | Epidemie | Sars | Viren | Fernunterricht

AKTUELLE SENDUNGEN HÖREN

Alle aktuellen Beiträge der ORF Radiosender zum Thema findet man auf der Ö1 Themenseite „Corona".

QUIZ ZUR SENDUNG

"Corona-News-Pinnwand"

ORF.at zeigt derzeit Elemente aus sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Instagram oder YouTube in einer reduzierten Vorschau an. Dabei tauscht Ihr Browser keine Daten mit diesen Netzwerken aus. Bilder, Videos und ähnliche interaktive Elemente können so allerdings nicht dargestellt werden. Um Inhalte aus den sozialen Netzwerken vollständig anzuzeigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Direkt von den sozialen Netzwerken eingebettete Elemente werden dauerhaft im ORF.at-Netzwerk aktiviert. Bilder, Videos etc. werden dadurch sichtbar. Sie können diese Einstellung jederzeit wieder deaktivieren.

Werden solche Elemente aus einem Netzwerk geladen, tauscht der Browser Daten mit diesem Netzwerk aus. ORF.at hat weder Zugriff noch Einfluss auf Inhalte und Art sowie Speicherung und Verarbeitung dieser Daten. Details dazu stellen alle sozialen Netzwerke in ihren eigenen Datenschutzinformationen zur Verfügung.

Die Anzeige von Bildern, Videos etc. wird aktiviert, bis der Browser oder die App geschlossen wird. Währenddessen tauscht der Browser Daten mit den sozialen Netzwerken aus. Beim nächsten Neustart wird jedoch wieder die reduzierte Vorschau ohne Datenverkehr angezeigt.

Es wird weiterhin die reduzierte Vorschau angezeigt. Der Browser tauscht keine Daten mit den Netzwerken aus. Gleichzeitig werden Bilder und Videos, die für den aktuellen Beitrag inhaltlich relevant sein können, nicht dargestellt.

Link zur LearningApps-Pinnwand

MEHR ERFAHREN

ORF - laufend aktualisierte Radiothek Themenseite „Corona"
Open Data Österreich - Österreichisches COVID-19 Open Data Informationsportal
ORF - COVID-19 in Österreich: Daten und Karten
Stadt Wien - Corona Virus für Kinder erklärt
nCoV2019 live - weltweite Daten jede Minute aktualisiert
Youtube - Das Coronavirus erklärt & Was du jetzt tun solltest
Perspective Daily - Coronavirus: Warum du jetzt handeln musst!
Sozialministerium - COVID-19-Statistik
AGES - Coronavirus

UNTERRICHTSIDEEN UND AKTIVITÄTEN

In dieser Unterrichtsaktivität geht es einerseits darum auf dem Laufenden zu bleiben und andererseits darum sich dabei qualitätsvollen und verlässlichen Informationen zu bedienen. Diese Aktivität ist dafür entworfen als Fernunterricht durchgeführt zu werden.

Schülerinnen und Schüler wählen sich aktuelle Beiträge zum Thema „Corona" aus den Ö1 Journalen oder anderen ORF Hörfunksendungen aus, überlegen sich dazu einen kurzen Nachrichtenbeitrag und gestalten diesen als Video, das anderen online zu Verfügung gestellt wird. So soll eine täglich aktualisierter "Nachrichten- und Informationskanal" zum Thema „Corona" enstehen, der innerhalb der Klasse oder auch für die ganze Schule zu Verfügung gestellt werden kann.

Als Informationsquelle wird dabei die laufend aktualisierte Ö1 Themenseite „Corona" verwendet.

DURCHFÜHRUNG

MATERIALIEN

ORF - laufend aktualisierte Radiothek Themenseite Corona
Radio Wien - Wochenrückblick in einfacher Sprache

123Apps - Online Videorecorder

Ö1 macht Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ö1, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - BMBWF und Pädagogischer Hochschule Wien - PH Wien

Dieses Lernmaterial wurde vom „Ö1 macht Schule“ Team erstellt und steht unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz kostenlos zur Verfügung.

Übersicht