Ein Sternenhimmel über den Bergen

APA/KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER

Gott würfelt nicht - Teil 2

Schauen Sie auch manchmal in der Nacht zum Himmel und beobachten die Sterne? Manchmal habe ich das Gefühl, einen Stern zu sehen, der noch heller leuchtet, als die Anderen und manchmal glaube ich sogar einen zu sehen, der sich bewegt- oft ist es dann doch nur ein Flugzeug.

Flugzeuge gab es im Jahr 1781 zwar noch nicht, aber ähnlich erging es dem Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel, als er den Himmel erwartungsvoll nach einem Kometen absuchte und dabei einen unüblich aussehenden „Stern“ entdeckte. Schlussendlich war es gar kein Stern – auch kein Flugzeug - sondern ein neuer Planet. Aber dazu später. Der Zufall hat nicht nur bei Friedrich Wilhelm Herschel seine Finger im Spiel gehabt, sondern auch bei anderen Wissenschaften zu so manch großer Entdeckung geführt. Forscherglück, so könnte man es auch in einem anderen Wort beschreiben.

Barbara Zeithammer

Übersicht