
APA/HANS KLAUS TECHT
Zum Upload - Machen Sie mit!
9 x Österreich sucht Ihre akustischen Bodenproben
Die österreichischen Bundesländer werden bis Anfang 2023 in den Fokus von insgesamt neun "Radiokollegs" und zahlreichen weiteren Ö1 Sendungen gerückt. Im Rahmen des Projekts "9 x Österreich" sammelt Ö1 akustische Bodenproben. Ziel ist es, regionale Mundarten, Ausdrücke und mitunter auch bäuerliche Lebensweisen vorzustellen. SIE haben hier die Möglichkeit, den eigenen Dialekt, die eigenen mundartlichen Begriffe einzubringen und uns als Audio-Snippets zu schicken.
15. März 2021, 18:30
In "9 x Österreich" geht es um die Geschichte der Bundesländer, gleichzeitig werden die Gestalter aber auch innovative Projekte portraitieren, die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Anstöße für die Region geben. Was macht die lokale Musikszene, wie hat sich das Zusammenleben am Land in Zeiten von Corona verändert?
Akustische Bodenproben
Über allem steht die Frage: Wie ist ein Bundesland zu dem geworden, das es ist? Bestimmt es auch unsere Identität? Es ist auch die Sprache, der Dialekt, der Österreich so vielfältig macht.
Heißt zum Beispiel "Mädchen" in ganz Niederösterreich oder in Tirol gleich? Wo sagt man Mensch, Madl oder Dirndl? Werden Wetterphänomene, Lieblingsspeisen, Kleidungsstücke oder bäuerliche Gerätschaften ähnlich bezeichnet und ausgesprochen - oder gibt es große Unterschiede? Und nicht zu vergessen: wie schimpft man bei Ihnen richtig?