
BÜRO BRAUNER
Reparatur der Zukunft
Klimainnovation
Veränderung beginnt im Kleinen, auch wenn sie das große Ganze im Blick hat. Dieser Satz steht für die Initiative Reparatur der Zukunft. 2022 liegt der Fokus auf Klimainnovation.
3. Februar 2022, 09:22
Der europäische Sommer 2021 hat uns einmal mehr vor Augen geführt, wie sehr wir Antworten auf die größte Krise unserer Zeit finden müssen: die Klimakrise. Der Fokus unseres Castings neuer Ideen liegt 2022 daher auf Klimainnovation.
Fixing The Future
Sind Sie jung im Kopf und denken Sie innovativ? Mit der Unterstützung der Europäischen Rundfunkunion (EBU) laden wir Sie ein, Ihre innovativen Arbeiten beim Casting neuer Ideen einzureichen. Wir wollen Ihre Lösungen sichtbar machen. Was ist aus Ihrer Sicht das Problem? Was machen Sie neu und anders?
Wir freuen uns über kurze Videoclips, die Ihr Projekt, Ihr Konzept oder Ihre wissenschaftliche Arbeit zur Klimainnovation erläutern - zum Beispiel in den Bereichen Wasser, Boden, Luft, Ernährung, Wirtschaft, Bildung, Soziales, Technologie, Mobilität, Energie, Gesundheit, Kultur. Ihren innovativen Ansätzen sollen keine Grenzen gesetzt werden.
Über ausgewählte Einreichungen werden wir in der Sendereihe Radiokolleg berichten.
Eine Jury wird in der zweiten Jahreshälfte 2022 Projekte auszeichnen.
Die Deadline für Auszeichungen ist: Montag, 20. Juni 2022.
Das sind die Förderer für Coaching, Präsentationen, Trainingsprogramme und Networking:
Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
Die Sektion für Internationale Kulturangelegenheiten lädt zehn Projekte aus Österreich für Matching und Mentoring an die Österreichischen Kulturforen und Vertretungen im Ausland ein (2023). Fünf internationale Projekte werden nach Österreich zum Innovationsfestival Markt der Zukunft eingeladen (Oktober 2022) und erhalten den neu geschaffenen Klimainnovationspreis der Österreichischen Auslandskultur für internationale Projekte/Gestalter:innen und ein Preisgeld in Höhe von á EUR 2000,-.
Akademie der bildenden Künste Wien, Wissenstransferzentrum
Drei Projekte werden für das Trainingsprogramm Crowdfunders HUB ausgewählt (Mai 2022).
Markt der Zukunft Graz
Der Markt der Zukunft ist ein mehrtägiges Innovationsfestival, das Initiativen, Expert/innen, Aktivist/innen und Künstler/innen zu einem praxisorientierten Forum und zu einem diskursiven und künstlerischen Programm einlädt. Fünf österreichische Projekte werden von einem Expert/innenteam der TU Graz gecoacht. Fünf internationale Projekte werden zur Teilnahme am Festival eingeladen (7. bis 9. Oktober 2022).
Die europäische Ausgabe der Reparatur der Zukunft findet in Kooperation mit den Wanderers of Changing Worlds aus Österreich statt. Ab Juni werden sie von Norwegen durch 16 Länder gehen. Auf ihrem Climate Walk wollen die jungen Forscher/innen Lösungen für die Klimakrise aus vielen Teilen des Kontinents sammeln und diskutieren. Eine Auswahl an Projekten wird auch beim Casting teilnehmen.
Kontakt
Melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben: reparatur@orf.at
Service
Climate Walk von den Wanderers of Changing Worlds
Europäische Rundfunkunion
Bulgarischer Hörfunk und die "Reparatur der Zukunft"