
Lukas Aichinger (c) Stefanie Freynschlag
extralive im Videostream
5 Millionen Pesos Spezial
Zum fünften Mal laden das ORF RadioKulturhaus und die Ö1 Jazzredaktion im Rahmen der Reihe für jungen Jazz zu einer Spezial-Ausgabe in den Großen Sendesaal.
15. April 2021, 12:12
MO | 03 05 2021 | 19:30 Uhr
extralive im VIDEOSTREAM
aus dem Großen Sendesaal
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation findet die Veranstaltung ohne Publikum statt.
Live in Ö1
Dieser Abend ist den bisherigen Ö1 Jazzstipendien-Gewinner/innen gewidmet: Denn seit 2018 fördert Ö1 junge Talente bis zum Alter von 28 Jahren auch durch Vergabe eines zweijährigen Masterstudiums an der Jam Music Lab University in Wien. Als erstem Gewinner wurde 2018 dem Kärntner Tenorsaxofonisten Robert Unterköfler die Stipendien-Urkunde überreicht. Er hat seither u.a. durch die Veröffentlichung der Quintett-CD "Rote Welt" von sich reden gemacht und wird im Trio Zwölf nach vier mit Robin Gadermaier (E-Bass) und Valentin Duit (Schlagzeug) zu inspirierten Gedankenflügen aufbrechen.
2019 war Lukas Aichinger der Gewinner des Ö1 Jazzstipendiums. Der aus Bad Ischl stammende Schlagzeuger hat mit dem Sextett AHL6 inzwischen ebenfalls seine Debüt-CD veröffentlicht, mit Musik die Komplexität mit Anmutungen von rhythmischer Tanzbarkeit zu verbinden sucht.
2020 war es schließlich die aus Ilmenau im deutschen Thüringen stammende und seit 2014 in Wien lebende Violinistin Constanze Friedel, die die mit Gitarrist Wolfgang Muthspiel, US-Produzent Jeff Levenson und Ö1 Jazzredaktionsleiter Andreas Felber besetzte Jury überzeugte. Friedel wird das neue, ungewöhnliche Line-up ihres Constant Quartet vorstellen, in dem sich mit Leonhard Skorupa (Bassklarinette) und Tobias Vedovelli (Bass) zwei bekannte Gesichter der jungen Wiener Jazzszene finden.
In Zusammenarbeit mit der Ö1 Jazzredaktion.
Info:
Lukas Aichinger
Robert Unterköfler
ORF.at zeigt derzeit Elemente aus sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Instagram oder YouTube in einer reduzierten Vorschau an. Dabei tauscht Ihr Browser keine Daten mit diesen Netzwerken aus. Bilder, Videos und ähnliche interaktive Elemente können so allerdings nicht dargestellt werden. Um Inhalte aus den sozialen Netzwerken vollständig anzuzeigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
ORF.at zeigt derzeit Elemente aus sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Instagram oder YouTube in einer reduzierten Vorschau an. Dabei tauscht Ihr Browser keine Daten mit diesen Netzwerken aus. Bilder, Videos und ähnliche interaktive Elemente können so allerdings nicht dargestellt werden. Um Inhalte aus den sozialen Netzwerken vollständig anzuzeigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
ORF.at zeigt derzeit Elemente aus sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Instagram oder YouTube in einer reduzierten Vorschau an. Dabei tauscht Ihr Browser keine Daten mit diesen Netzwerken aus. Bilder, Videos und ähnliche interaktive Elemente können so allerdings nicht dargestellt werden. Um Inhalte aus den sozialen Netzwerken vollständig anzuzeigen, haben Sie folgende Möglichkeiten: