
APA/DPA/JULIAN STRATENSCHULTE
Radiokolleg | 29 06 2020
Weltbaustein CO2
Ein global gut gemischtes Gas auf dem Prüfstand.
18. Februar 2022, 23:14
Teil 1
Es war einmal ein Planet ohne Lebewesen. Zuerst war er ein wahrer Hexenkessel aus verschiedenen Gasen, die sich mischten und um eine Achse drehten. Es war unvorstellbar heiß. Die Schwerkraft kam ins Spiel, die Gase verdichteten sich, ein fester Körper entstand. Schließlich bildete sich die Atmosphäre. Es begann zu regnen. Aus dem Gasgemisch in der Atmosphäre verband sich Wasserstoff mit Sauerstoff, fiel als Tropfen auf die glühende Oberfläche des Balls, verdunstete sofort und stieg als Dampf wieder auf. So ging das Millionen von Jahre, bis die Glut abgekühlt war und die Weltmeere entstanden. Die Kontinente wurden geboren und Kohlenstoff, der Grundbaustein für alles auf der Welt, formte sich zu Baumriesen, aber auch zu Gebirgen. Die Bäume trugen dazu bei, dass das Weltklima abkühlte, denn bei der Photosynthese wird das klimaerwärmende Gas CO2 - zwei Moleküle Sauerstoff und ein Molekül Kohlenstoff - aus der Luft gefiltert. Der Kohlenstoff wandert in den Baum, der Sauerstoff wird freigesetzt. Riesige Wälder entstanden, die Milliarden Tonnen CO2 banden. In den Weltmeeren lebten Millionen Tonnen Algen.