
AP/JAN BAUER
Radiokolleg, 11 11 2021
Positionen in der Kunst: Franz West
Plastiker der Psyche
Er holte die Kunst vom Sockel und erteilte dem Pathos eine Absage. In den 1980er Jahren steigt Franz West zu den einflussreichsten Künstlern seiner Generation auf und erfindet eine Kunst im Geiste der Ironie.
13. Dezember 2021, 13:35
Mit seinen Passstücken schuf West ab 1974 Skulpturen aus Pappmaché oder Gips, die den Betrachter zum integralen Bestandteil des Kunstwerks machen. Es sind Objekte mit organisch anmutenden Formen, die zur Prothese werden und den Körper erweitern. Man kann sich diese Passstücke um den Hals hängen, oder sie einfach nur in die Hand nehmen. Zum wesentlichen Merkmal von Wests Kunst wird eine kollaborative Praxis, die der Zusammenarbeit mit befreundeten Künstlerinnen besondere Bedeutung beimisst. Für sein Lebenswerk wurde Franz West auf der Biennale 2011 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.
Der Beitrag ist im Rahmen eines Kooperationsnetzwerkes mit der Albertina Modern entstanden.