Wasserstrudel mit Kompass

DYNAMOWIEN/FLORIAN JUNGWIRTH

Gehört

Das Ö1 Magazin im Juni

Die stärksten Seiten von Ö1 gehören "gehört", dem monatlich erscheinenden Ö1 Magazin. Neben einer ausführlichen Übersicht über das komplette Radioprogramm des kommenden Monats finden Sie hier interessante Reportagen und Hintergrundberichte über das Programm und seine Gestalter und Gestalterinnen. Das Ö1 Magazin steht exklusiv Ö1 Club-Mitgliedern zur Verfügung.

Gäbe es manche künstlerische Zusammenschlüsse nicht, man müsste sie eigens erfinden. Für die Gruppe Landstreich gilt das freilich nicht. Das Quartett formierte sich irgendwann im Jahr 1991. Genauere Angaben dazu gibt es bis heute nicht. Ursprünglich war das gemeinsame Musizieren in erster Linie als lustiger Zeitvertreib und Nebenverdienst für die Studierenden gedacht, die ihr Geld nicht in der Gastronomie verdienen wollten. 1995 wurde aus dieser losen musikalischen Verbindung eine Band, die in ihren Programmen Weltmusik, Satire und neue "Volxmusik" zu einer komödiantischen Einheit verband, bei der vor allem mit Klängen jongliert wurde. Edith Zimmermann spielte damals bei Landstreich die erste Geige, Gerhard Draxler, hauptberuflich Betriebswirt, wurde als Jazzbassgeiger engagiert und der aus Polen stammende Akkordeonist und Komponist, Krzysztof Dobrek, sorgte für das internationale Flair. Landstreich-Mastermind war und ist auch heute noch Christof Spörk, Multiinstrumentalist mit Schwerpunkt Klarinette und erfolgreicher Kabarettist.

Satire und Ironie musikalisch bestmöglich umzusetzen, das gehört zu den Spezialitäten der Band. 2003 wurde das Quartett Landstreich für sein virtuoses Crossover zwischen Musik und Kabarett mit dem Radiokabarettpreis Salzburger Stier ausgezeichnet.

2005 verordnete sich das Ensemble eine Auszeit auf unbestimmte Zeit. Die Bandmitglieder verfolgten vorerst ihre eigenen beruflichen Ziele. Nach knapp elf Jahren Pause haben sich ihre Wege wieder gekreuzt, und die Gruppe Landstreich war bereit für eine temporäre Reunion. Gemeinsam wurde auf der Bühne eine "vorübergehende Auferstehungsfeier" zelebriert und Landstreich war 2016 im Rahmen des Festivals wean hean ebenso zu erleben wie bei der Eröffnung der Wiener Festwochen auf dem Rathausplatz.

Frei nach dem Motto "was die Musik zusammengeführt hat, soll der Mensch nicht trennen" haben sich die Mitglieder des Ensembles seither nicht mehr ganz aus den Augen verloren. Mittlerweile nennen sie Ihr musikalisches Langzeitprojekt Landstreich plus und als Verstärkung holte man sich die wunderbare Wiener Geigerin und Sängerin Johanna Kugler ins Team. In regelmäßig unregelmäßigen Abständen trifft das Quartett auf der Bühne zusammen. "Wir stimmen zu" heißt das aktuelle Programm der Gruppe Landstreich plus. Eine Mischung aus alten und neuen Liedern, die das Ensemble in den Dienst der musikalischen Satire stellt. Ö1 überträgt eines dieser raren Konzerte am 9. Juni live aus dem Stadtsaal in Wien.

Silvia Lahner

interimistische Ö1 Programmchefin

Information

  • Erscheinungsweise: 12 x p.a.
  • Direktversand an Ö1 Club-Mitglieder
  • Auflage: 55.000 Stück
  • Format: 208 x 289 mm
  • Druck: 4-farbig
  • Seitenanzahl: 60 Seiten
  • Chefredaktion: Robert Heis