
DYNAMOWIEN/FLORIAN JUNGWIRTH
Gehört
Das Ö1 Magazin im Mai
Die stärksten Seiten von Ö1 gehören "gehört", dem monatlich erscheinenden Ö1 Magazin. Neben einer ausführlichen Übersicht über das komplette Radioprogramm des kommenden Monats finden Sie hier interessante Reportagen und Hintergrundberichte über das Programm und seine Gestalter und Gestalterinnen. Das Ö1 Magazin steht exklusiv Ö1 Club-Mitgliedern zur Verfügung.
28. April 2023, 13:28

ORF
Noch kein Ö1 Club-Mitglied?
Hier geht es zur Anmeldung.
„Irgendwo und irgendwann, macht a jeder selba sei Soloprogramm“ – ein Zitat aus einem Lied von Josef Hader mit einer durchaus philosophischen Komponente, wenn man es beispielsweise auf die eigene Biografie anwendet. Irgendwann beginnt man damit, eine Choreografie für sein Leben zu entwickeln, einen Plan, der mit etwas Glück auch Formen annimmt. Und es treten Menschen in dieses Leben, von denen man später sagen wird, sie haben uns ein Stück des Weges begleitet. Josef Hader traf im Stiftsgymnasium Melk auf den in jungen Jahren erblindeten Otto Lechner. Beide erprobten bereits damals ihre künstlerischen Qualitäten – der eine als Kabarettist, der andere als Musiker.
Bei Haders ersten Bühnenprogrammen saß Lechner am Klavier und übernahm den musikalischen Part. Später ging jeder seinen eigenen künstlerischen Weg: Josef Hader wurde u.a. zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Kabarettisten, und Otto Lechner zu einem international bekannten Akkordeonisten. Ein gemeinsames Projekt, das die beiden Künstler Mitte der 1990er Jahre entwickelt haben, bringt die Beiden immer wieder zusammen. Es heißt Komm, sing mit und ist ein musikalischer Animationsversuch mit satirischer Grundstimmung. Otto Lechner nähert sich der Kleinkunst über die Art, wie er Musik interpretiert. In Melbourne hat er beispielsweise für eines seiner Solokonzert einen Comedy- und Cabaret-Preis übereicht bekommen. Die Jury begründete die Entscheidung damit, dass sein Konzert alles beinhaltet, was eine gute Komödie haben sollte. „Ich arbeite, wie Josef Hader, sehr gerne mit einfachen Formen, weil das viel mehr Platz lässt, spontan zu reagieren“ sagt Lechner über seinen Zugang zur Musik.
Josef Hader weiß sich auf der Kabarettbühne wie auch in seinen Filmen stets spielerisch den Grenzen des jeweiligen Genres zu nähern. Seine Szenen führen in ein Dickicht aus Wahrheit und Fantasie, aus Sein und Schein. Und die Musik ist für ihn ein grundlegend wichtiges Element in seiner Arbeit, denn „wenn jemand zwei Stunden allein auf der Bühne steht und die ganze Zeit redet, dann muss er das gesprochene Wort auch sehr musikalisch anlegen“.
Am 5. Mai sind Josef Hader und Otto Lechner wieder gemeinsam auf der Bühne zu erleben. Diesmal eröffnen die beiden Schulfreunde im Linzer Posthof die Feierlichkeiten rund um die 42. Verleihung des Radiokabarettpreises Salzburger Stier. Komm sind mit - Ö1 überträgt Josef Hader und Otto Lechner live vom Salzburger Stier aus dem Posthof in Linz.
Silvia Lahner
interimistische Ö1 Programmchefin
Information
- Erscheinungsweise: 12 x p.a.
- Direktversand an Ö1 Club-Mitglieder
- Auflage: 55.000 Stück
- Format: 208 x 289 mm
- Druck: 4-farbig
- Seitenanzahl: 60 Seiten
- Chefredaktion: Robert Heis