
AP/YASUSHI KANNO
Radiokolleg | 20 01 2022
Erfolgreiche Reanimation - der Sonderfall Hebräisch
Mindestens ein Drittel der weltweit gesprochenen Sprachen ist vom Aussterben bedroht. Es gibt hie und da aber Lichtblicke. Manche Sprachen oder Dialekte galten als klinisch tot, konnten aber wieder zum Leben erweckt werden.
3. März 2022, 20:12
Als historisch erfreulicher Sonderfall gilt das Hebräische bzw. Ivrit: Eine Sprache, die immer da war, über 1.500 Jahre nicht aktiv als Standardsprache benützt wurde, sondern vor allem im religiösen Kontext. Sie konnte durch den politischen Willen zur Muttersprache von heute rund fünf Millionen Menschen werden.