Im hdgö-Foyer: Neue Ausstellung „Heimat großer Töchter“

HDGÖ/LORENZ PAULUS

Radiokolleg, 09 03 2022

Edith Traub und Andrea Ernst

Ein Anruf bei Bundeskanzler Bruno Kreisky und eine historische Diskussion um Frauen in der Werbung.

Die Hauptschullehrerin Edith Traub ruft in den 1970er Jahren Bundeskanzler Bruno Kreisky an - zu ihrer Überraschung hebt er selbst ab. Sie bittet ihn um Hilfe, weil ihr Mann ihr nicht erlaubt, arbeiten zu gehen - und das geltende Gesetz gibt ihm das Recht dazu. Das Interview mit Edith Traub ist Teil der Sammlung „MenschenLeben“ an der Österreichischen Mediathek.

1981 - Die Studentin Andrea Ernst und eine kleine Gruppe von Feministinnen wird gegen sexistische Werbung aktiv. Der Unterwäschehersteller Palmer setzte auf Modelle in Reizwäsche oder mit gelüpftem Schlafrock, begleitet von Sprüchen wie „Komm bald heim“ oder „Trau dich doch“: Die Aktionistinnen fachen damit eine historische Diskussion um Frauen in der Werbung an.

Gestaltung

Übersicht