
BÜRO BRAUNER
Radiokolleg | 03 10 2022
Reparatur der Zukunft
Veränderung beginnt im Kleinen, auch wenn sie das große Ganze im Blick hat. Ö1 ist mit der Initiative Reparatur der Zukunft auf der Suche nach Ideen, die an Lösungen für die Gesellschaft von morgen arbeiten. Das Radiokolleg berichtet über klimainnovative Projekte aus Europa in den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Wohnen und Sozialem.
6. Oktober 2022, 18:59
Klimainnovation: Bildung
Mit Blick auf eine Zukunft voller Ungewissheiten arbeiten europaweit Initiativen daran, Menschen durch Bildung für den Klimawandel zu sensibilisieren. Luna Ragheb besucht europäische Klimaschulen in Frankreich, Italien und Österreich, die sich für eine nachhaltigere Welt von morgen einsetzen.
Klimainnovation: Wirtschaft
In der Kreislaufwirtschaft werden Ressourcen möglichst lange genutzt. Papier, Plastik und Pizzakartons, Metall, Holz und Erde, Tetrapak, Toner und Textilien landen nicht mehr auf der Deponie, sondern werden getrennt und weiterverwendet. Dafür gilt es früh anzusetzen, beim Produktdesign zum Beispiel oder noch früher, indem Abfall erst gar nicht entsteht.
Klimainnovation: Wohnen
Wohnen ist eine der sozialen und ökologischen Fragen unserer Zeit.
Klimainnovation: Soziales
In Zeiten der Klimakrise werden immer mehr Menschen selbst aktiv und schließen sich zusammen. Von der Bürger:innen-Initiative ist Mei Meidling über die soziale Landwirtschaft am Belehof bis zur ersten Energiegemeinschaft in Oberösterreich - das Motivierende ist für die Mitglieder das Miteinander und das gemeinsame Gestalten einer besseren Zukunft.