
ORF/ANDREAS MITTENDORFER
Praxis | 09 11 2022
Tiny House - Viel Leben auf wenig Raum
Das "Tiny House Movement" ist eine gesellschaftliche Bewegung mit Ursprung in den USA, die das Leben in kleinen Häusern propagiert. Damit appelliert sie an das Umweltbewusstsein und wendet sich zugleich an Personen mit geringem Einkommen.
18. November 2022, 12:08
Zersiedelung, Energieverbrauch, Nachhaltigkeit sind heute mehr denn je Thema. Auch in Österreich gibt es Menschen, die gerade in Zeiten der Energiekrise die Selbstbeschränkung als Modell für ein "gutes Leben" für sich entdeckt haben. Seit rund drei Jahren bereits leben Rebecca und Christoph Krug in Reichraming im oberösterreichischen Ennstal in ihrem selbstgebauten Tiny House, und das mit Kleinkind. Auf nur 15 Quadratmetern Grundfläche haben die beiden, wie sie sagen, alles untergebracht, was sie für ein "gutes Leben" brauchen. Warum sie sich ein Tiny House gebaut haben und wie ihre Erfahrungen damit sind, haben sie Andreas Mittendorfer erzählt, der das junge Paar und ihren kleinen Sohn für den multimedialen Schwerpunkt "Buen Vivir - Über das Gute Leben für alle" besucht hat.