
Michael Musalek (c) RKH
Video-Livestream
Auf eine Melange mit Musalek
"Wir sind aus gleichem Stoff, aus dem die Träume sind …" – Erträumtes, Vorgestelltes und Utopien und ihre Wirkungen auf unser Leben
15. Jänner 2024, 19:46
DI | 30 01 2024 | 19:30 Uhr
RadioCafe
Eintritt: EUR 12,–
Ermäßigungen:
ORF RadioKulturhaus-Karte 50%, Ö1 Club 10%
VIDEO-LIVESTREAM
Prof. Musalek geht in dieser Ausgabe auf eine sehr wichtige menschliche Eigenschaft ein, ohne die keine Weiterentwicklung möglich wäre. Wir sind als Menschen in der Lage, nicht nur die Wirklichkeit wahrzunehmen, sondern können auch Vorstellungen und Utopien produzieren und weiterentwickeln. Das zeichnet uns Menschen aus und unterscheidet uns von anderen Lebewesen.
Ohne diese wichtige Fähigkeit gäbe es keine Weiterentwicklung. In unserer heutigen Gesellschaft werden Entscheidungen aber größtenteils von "Realisten" getroffen – von "Wirklichkeitsmenschen", wie Robert Musil sie in seinem Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" so treffend bezeichnet – die davon ausgehen, dass die Welt eben so ist, wie sie ist. Zur Gestaltung dieser unserer Welt braucht es aber "Möglichkeitsmenschen", die sich die Welt in verschiedenen Szenarien vorstellen können und auf diese Weise unverzichtbare Motoren und Katalysatoren für das Entwerfen und Schaffen einer schönen Welt werden, in der wir leben wollen.
Moderiert wird der Abend von Haimo Godler (Ö1).
Podcast zum Nachhören:
Auf eine Melange mit Musalek können Sie als Ö1 Podcast in ORF SOUND nachhören.
Info:
Institut Sozialästhetik und psychische Gesundheit Wien
Institut für Sozialästhetik und psychische Gesundheit Berlin