Ein Mädchen sitzt in der Schule mit ihrem Wörterbuch.

AFP/FREDERICK FLORIN

Moment am Sonntag

Von der nicht immer großen Freiheit, mehrere Sprachen zu sprechen (2)

Mehr und weniger erfolgreiche Versuche, Sprachen zu stärken

Viele Menschen in Österreich sprechen zwei, drei oder mehr Sprachen – im Beruf, in der Familie, unter Freunden. „Es ist eine ganz normale Sache für mich“, sagt der achtjährige Henryk in perfektem Deutsch. Mit seiner Mutter spricht er Polnisch, mit seinem Vater Rumänisch, mit der Schwester beides. Er hat bulgarische Freunde, versteht Italienisch, Französisch gefällt ihm auch. Kinder genießen es meist, mehrere Sprachen zu sprechen; Erwachsene nicht immer. Sie wollen sich „zugehörig“ fühlen und keine Fehler machen – vor allem in der Sprache des Landes, in dem sie leben. Wie ist es, zwei-, drei- oder mehrsprachig zu sein?

Zielgruppe

Aus- & Fortbidlung | Hochschul-Lehrende (z.B. im Wahlpflichtmodul „Mehrsprachigkeit“) und Studierende in der Ausbildung; Pädagog*innenbildung (Hochschulen)

Unterrichtsfächer

Erwachsenenbildung | Interkulturelle Kompetenz und Professionalität | Wahlpflichtmodul „Mehrsprachigkeit“ in Masterstudien

Stichworte

Mehrsprachigkeit | Spracherwerb | Vielfalt als Bereicherung | voXmi

SENDUNG HÖREN

Von der nicht immer großen Freiheit, mehrere Sprachen zu sprechen

Moment am Sonntag | 26.10.2022
Wie kommt man mehrsprachig durch den Alltag? Wie ist es, zwei-, drei- oder mehrsprachig zu sein?

Gestaltung: Andrea Hauer

SENDUNGSDOWNLOAD

QUIZ ZUR SENDUNG

Das Quiz kann nach dem Anhören der Sendung gelöst werden.

Direktlink zu LearningApps

MEHR ERFAHREN

Links

Mit mehreren Sprachen aufwachsen - Handreichungen für Eltern und Pädagog*innen (PDF)
Schule mehrsprachig - Praxismaterialien, Info & Service
Linguamulti - Beratung und Workshops
voXmi - Mehrsprachigkeit in Österreich
Natürlich ist Mehrsprachigkeit toll! Aber was hat das mit meinem Unterricht zu tun? - Manuskript
FH-Campus Wien - Der vielsprachige Kindergarten ist ein Gewinn
Abendgymansium - Warum Mehrsprachigkeit ein Gewinn ist (16. Nov 2023)

Videos

Youtube - Sprache – Schlüssel zur Welt: Mehrsprachigkeit in Europa (9:14)
Youtube - BildungsTV: „Was brauchen Kinder für den Spracherwerb?“ (1:04:48)
Youtube - BildungsTV: "Wie viele Sprachen passen in einen Kopf bzw. in eine Schule?" (53:15)
ORF TVthek - Mehrsprachigkeit als Gewinn (09:55)

UNTERRICHTSIDEEN UND AKTIVITÄTEN

Diese Unterrichtsidee ist Teil des Kooperationsprojekts „voXmi und Ö1 machen Schule“. voXmi (voneinander & miteinander Sprachen lernen und erleben) ist ein österreichweites Bildungsnetzwerk. Ziel ist es, an allen Schulen und Institutionen elementarer Bildung die vielen Sprachen, die junge Menschen, deren Eltern und Lehrpersonen mitbringen, inklusiv in den Unterricht und darüber hinaus einzubinden.

Ausgehend von Aussagen aus der Ö1 Sendung, dass Kinder schneller eine neue Sprache lernen als Erwachsene, dass Mehrsprachigkeit für Kinder „natürlicher“ sei als für Erwachsene – dass aber, wer das Schreiben als Kunst betreibe, sich höchstwahrscheinlich für eine Sprache entscheiden müsse, wurde Elias Canetti als Ausgangspunkt und „Bindeglied“ für die folgenden Unterrichtseinheiten gewählt:

Canettis Erstsprache ist Ladino ( „Judenspanisch“), im Alter von 6 Jahren erfolgt der Umzug von Bulgarien nach England, wo er Englisch und Französisch lernt. Nach dem Tod des Vaters zieht die Familie nach Wien: Elias Canetti lernt als 8-Jähriger – mit einer völlig unpassenden Lernmethode – Deutsch von seiner Mutter. Als Sprache für sein schriftstellerisches Werk entscheidet er sich (dennoch) für Deutsch („Das Schicksal des Deutschen ist meines.“) 1981 erhält er den Nobelpreis für Literatur.

Die erste Unterrichtseinheit widmet sich dem Thema „Sprachenerwerb / Sprachen (er)lernen“: Ausgehend von der ungewöhnlichen Lernmethode, mit der Canetti Deutsch lernen sollte, beschäftigen die Studierenden sich mit den Faktoren, die das Erlernen einer Sprache fördern oder behindern – und tauschen sich darüber via ZUMPAD aus.

In der zweiten Unterrichtseinheit lernen die Studierenden Canettis Erstsprache – Ladino – kennen und erhalten in einem Padlet Links zur Auswahl einer Sprache. Die von den Gruppen gewählten Sprachen werden danach in einem selbsterstellten Video präsentiert. Die Aspekte/Merkmale, die bei der Präsentation der Sprachen vorkommen müssen, werden im Padlet festgehalten – auch die fertigen Videos werden auf die gemeinsame Pinnwand gestellt.

DURCHFÜHRUNG

MATERIALIEN

Canetti:
Österreichische Mediathek - Deutsch am Genfer See

Ladino:
Uni-Nova - Judenspanisch, eine fast vergessene Sprache
babbel.com - Ladino

Zur Sprachenauswahl:
Der kleine Prinz in hundert Sprachen
Ethnologue - Informationen und Statistiken zu allen bekannten lebenden Sprachen der Welt
WALS Online - Weltatlas der Sprachstrukturen

Tools:
ZUMPAD oder Edupad
Padlet

Weiterführende Vorschläge (PDF)

Ö1 macht Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ö1, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - BMBWF und Pädagogischer Hochschule Wien - PH Wien

Lizenz Info CC BY SA

Dieses Lernmaterial wurde vom „Ö1 macht Schule“ Team erstellt und steht unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz kostenlos zur Verfügung.

Übersicht