PICTUREDESK.COM/MINT IMAGES
Radiokolleg
Double Bind - Doppelbotschaften
"Entspann Dich!" oder "Genieße endlich!" - diese Imperative sind Unvereinbarkeiten in sich. Bei derlei Aussagen handelt es sich um zwei Mitteilungen in einer. Das sorgt für Verstörung und Ratlosigkeit.
24. Mai 2024, 09:13
Zielgruppe
Unterrichtsfächer
Deutsch | Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz | Psychologie und Philosophie
Stichworte
Beziehung | Doppelbotschaft | Double-Bind | dysfunktionale Muster | Kommunikation | paradox
- zurück zu Ö1 macht Schule – Übersicht
SENDUNG HÖREN
Double Bind - Doppelbotschaften (1)
Radiokolleg | 18.03.2023
In der zwischenmenschlichen Kommunikation werden häufig Doppelbotschaften verwendet. Nicht immer ist es dem Sender bewusst.
Gestaltung:
Hans Groiß
SENDUNGSDOWNLOAD
Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)
Download
QUIZ ZUR SENDUNG
Höre dir die Sendung bis Minute 12:15 an und beantworte anschließend die Fragen!
MEHR ERFAHREN
Links
Wikipedia - Doppelbindungstheorie
Wikipedia - Gregory Bateson
Wikipedia - Paul Watzlawick
Videos
Youtube - Was ist Double Binding? (4:12)
Youtube - 5 mächtige Manipulationstechniken, die verboten sein sollten (10:05)
UNTERRICHTSIDEEN UND AKTIVITÄTEN
Lernziele
Kommunikationssituationen auf Video darstellen
Schülerinnen und Schüler
- reflektieren über eigene Erfahrungen mit Doppelbotschaften
- stellen Kommunikationssituationen szenisch dar
- produzieren ein kurzes Video
- können ein Bewusstsein für paradoxe Kommunikationssituationen entwickeln
- können ein Video-KI Tool ausprobieren
Mit dem Mobiltelefon erstellen die Schülerinnen und Schüler kurze Videos, auf denen Doppelbotschaften anschaulich dargestellt werden. Die Videos können entweder szenisch dargestellt oder durch KI generiert werden, z. B. mit dem Tool Pika. Dieses ist nach Registrierung kostenlos. Die Projektion der Videos erfolgt mit Computer und Beamer.
Für die Durchführung der folgenden Unterrichtsvorschläge sollte mindestens eine Unterrichtseinheit eingeplant werden.
DURCHFÜHRUNG
1. Anhören der Radiosendung und Quiz zur Sendung lösen
Die Schülerinnen und Schüler hören die Sendung im Klassenverband oder als Hausübung an. Anschließend wird das Quiz zur Sendung in Einzelarbeit gelöst.
Dauer: ca. 15 Minuten
2. Widersprüchliche Kommunikationssituationen erinnern
In Kleingruppen versuchen sich die Schülerinnen und Schüler an Situationen zu erinnern, in der sie aufgrund einer vermutlichen Doppelbotschaft verwirrt waren und machen Notizen dazu:
- Wo war das?
- Welche Personen waren an dem Gespräch beteiligt?
- Worum ging es?
- Was hat die andere Person gesagt?
- Wie war der Gesichtsausdruck und die Körperhaltung der Person?
- Was habe ich empfunden?
- Wie habe ich reagiert?
Dauer: ca. 10 Minuten
3. Video drehen
In der Kleingruppe wird eine dieser Situationen szenisch nachgestellt und auf Video festgehalten. Wichtigstes Kriterium: Die Worte sagen etwas anderes als der Körper und/oder die Mimik. Die Videos sind kurz, eine Minute maximal genügt um eine Situation nachzustellen.
Sofern die Räumlichkeiten es erlauben, dürfen und sollten sich die Kleingruppen für die ungestörte Dreharbeit zurückziehen, oder sie wird als Hausübung erledigt.
Dauer: ca. 10 Minuten
4. Ansehen der Videos
Die Videos werden im Plenum angeschaut. Nach jedem Video folgt eine kurze Besprechung: inwiefern divergieren verbale und nonverbale Botschaft?
Die Lehrperson kann die Videos auf einer virtuellen Pinnwand, z. B. Padlet oder auf einer Plattform wie Teams, Eduvidual o.ä. sammeln, um den techinschen Ablauf zu erleichtern.
Dauer: ca. 1 - 2 Minuten pro Video
5. Variante: Audios
Zusätzlich könnten die Videozenen auch nur auf Audio festgehalten werden. Anschließend werden beide Dokumente verglichen: Ist die Doppelboschaft immer gleichermaßen wahrnehmbar?
6. Variante: KI generierte Videos
Es ist auch möglich, die Situationen mit KI generierten Kurzvideos darzustellen, z. B. mit dem Tool Pika. Dieses ist nach Registrierung kostenlos und erstellt in Sekundenschnelle Videos, wie dieses. Dieser Arbeitsschritt beansprucht mehr Zeit als die szenische Darstellung. Jede/r Schüler/in erstellt ein Video für sich.
Materialien
Pika - KI Videogenerator
Youtube - KI Videos erstellen 2024 | Diese 7 KI Tools musst du kennen! (15:16)
Beispiel - Doppelbotschaft
- zurück zu Ö1 macht Schule – Übersicht
Ö1 macht Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ö1, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - BMBWF und Pädagogischer Hochschule Wien - PH Wien
Dieses Lernmaterial wurde vom „Ö1 macht Schule“ Team erstellt und steht unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz kostenlos zur Verfügung.