Rumänien

Adobe Stock

ANZEIGE

Von Klöstern, Schlössern und Dracula

Studienreise nach Rumänien
„Sixtinische Kapelle des Ostens“ wird die Kirche im Moldaukloster Voroneț genannt. Umschreibungen wie diese deuten an, welch unerwartete Schätze in den ehemals kommunistischen Ländern zu finden sind. Vielerorts gilt heute: originalgetreu renoviert statt grau. Es warten anheimelnde mittelalter­liche Ortskerne, das trendige Bukarest und ein Familienessen auf dem Dorf.

1 | 2 Bukarest - Schloss Peleș - Schwarze Kirche

Eine Rundfahrt zeigt den außergewöhnlichen Stilmix der Hauptstadt - von kaiserlich bis Bauhaus, von ländlichen Häuschen bis zu Ceaușescus überdimensioniertem Parlamentspalast. Im alten Luftkurort Sinaia streifen Sie durch Schloss Peleș, das „Neuschwanstein Rumäniens“. Die Brandschwärzung der Kirche in Braşov/Kronstadt ist nach der Renovierung fast bereinigt.

3 Braşov - Schloss Bran - Vulcan/Wolkendorf

Tief herabgezogene Dächer, Laubengänge und Gaubenfenster prägen Kronstadts Kern. Ein Spaziergang führt an der Stadtmauer entlang vom Markt in die Vorstadt Șchei und zur Nikolauskirche. Nach Gruselfantasien im „Dracula-Schloss“ Bran stärkt ein Abendessen samt Orgel­konzert in der Kirchenburg Vulcan.

4 Bukowina

Wie Vulcan wurde auch die gewaltige UNESCO-Kirchenburg in Prejmer/Tartlau mit bis zu 14 m hohen Ringmauern vom Deutschen Orden gegründet. Weiter geht’s durch die Bicaz-Klamm und die herrliche Landschaft der Ostkarpaten entlang des Roten Sees nach Norden.

5 | 6 Moldauklöster - Siebenbürgen

Den Klöstern Moldovița, Sucevița und Voroneț gemeinsam sind ihre idyllische Lage in waldigen Tälern, die harmonische Bauausführung und die prächtigen Fresken. Auf dem Weg über Karpatenpässe nach Siebenbürgen schauen Sie noch in die wuchtige orthodoxe Kathedrale von Târgu Mureș/Neumarkt am Mieresch.

7 Sighișoara/Schäßburg - Schriftstellerei - Sibiel

Die fast zur Gänze erhaltene mittelalterliche Altstadt macht Schäßburg zu einer der schönsten Städte Rumäniens. Sie steigen zur Bergkirche mit Krypta hinauf und fassen dann die UNESCO-Kirchenburg von Bier­tan/Birthälm ins Auge. Nach einem Besuch beim rumäniendeutschen Autor Eginald Schlattner lädt Sie im Bilderbuchdörfchen Sibiel/Budenbach eine Familie zum ­Essen ein!

8 | 9 Sibiu/Hermannstadt - Rückflug nach Wien

Ein Rundgang führt durchs mittelalterliche Zentrum und ins Brukenthalpalais des Habsburger Gouverneurs, heute ein Museum. Ein letzter Bummel in der Altstadt noch, dann geht’s zum Flughafen.

Übersicht