Helga Rabl-Stadler

ORF/JOSEPH SCHIMMER

World Radio Day

Ein Ö1 Tag mit Helga Rabl-Stadler und Karl Markovics

Der 13. Februar ist der Weltradiotag. Der internationale World Radio Day wurde erstmals 2012 von der UNESCO ausgerufen, seither wird einmal pro Jahr weltweit das Medium Radio gefeiert. Ö1 verbringt diesen besonderen Tag mit zwei Gästen, die treue, passionierte, langjährige, kritische und aufmerksame Radiohörende sind und die ihre Leidenschaft für den Kultursender Ö1 mit täglich 763.000 Menschen teilen.

Die ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele Helga Rabl-Stadler und der Schauspieler und Regisseur Karl Markovics sind eingeladen, einen Tag lang live im Studio zu verbringen, um „ihr“ Ö1 Programm zu hören, mitzugestalten und zu kommentieren. Um über die Liebe zum Radio zu philosophieren, Gedanken über Musik auszutauschen, den radiophonen Überraschungsmoment zu genießen, sich von Geschichten und Stimmen verführen zu lassen, Neues zu lernen.

Am Vormittag wird Helga Rabl-Stadler gemeinsam mit Ö1 Musikchefin Elke Tschaikner vier Stunden lang live im Studio sein, sie gestalten das Pasticcio und führen danach im Dialog durch das Programm in all seiner typischen Vielfalt - vom Leben der Natur übers Radiokolleg zu Musiksendungen und Radiogeschichten. Helga Rabl-Stadler sagt:

Ich bin ein Mensch, für den ist lebenslanges Lernen die schönste Herausforderung. André Heller hat einmal gesagt ‚Die wahren Abenteuer sind im Kopf.‘, da hilft mir Ö1, die zu entwickeln.

Am Nachmittag ist Schauspieler Karl Markovics der prominente Gastbegleiter an Seite von Redakteur Johann Kneihs. Markovics, bekannt aus zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen, darunter der Oscar-gekrönte Spielfilm „Die Fälscher“, diskutiert live mit dem Radiopublikum in der Sendung „Punkt eins“ über öffentlich-rechtliche Rundfunkkultur in Europa und gesellschaftspolitische Verantwortung und verbringt dann den Tag bis zu den "Spielräumen" im Ö1 Studio.

Karl Markovics, Ö1 Hörspiel "Nachtflug"

Karl Markovics im Ö1 Höspielstudio

ORF/URSULA HUMMEL-BERGER

Das Überraschende, das Unvorhergesehene ist das, wo ich mich zu Hause fühle.

Nach „Punkt eins“ präsentiert und kommentiert Karl Markovics gemeinsam mit Johann Kneihs die Sendungen des Donnerstagnachmittags: „Stimmen hören“ mit Vokalmusik von Pionierinnen des Komponierens, „Moment“ zum Thema „Zusammen leben, getrennt wohnen“, die Sendung „Am Puls - Gesundheit und Medizin“. Der Schauspieler spricht mit den Moderatoren des „Kulturjournal“, Sebastian Fleischer, und der Musiksendung „Spielräume“, Albert Hosp.

In diesen Wochen führt Karl Markovics auch zum ersten Mal Regie bei einem Ö1 Hörspiel: „Nachtflug“ von Antoine de Saint-Exupéry, mit Silvia Meisterle, Johannes Zeiler, Martin Vischer, Nils Arztmann, Paul Matic, Alina Fritsch u. a. m.