Hate-Radio-Bühnenstück im HAU 2 in Berlin, Dezember 2012

Daniel Seiffert

Dimensionen | 21 10 2024

Hate Radio

Mit Hassparolen zum Völkermord in Ruanda.

1994, Ruanda: Im Radio spielt RTLM coole Popmusik, die Moderatorinnen sind lässig und aufgekratzt. Der Sender ist beliebt, wird im ganzen Land gehört. Doch genau dieser Sender spielt eine zentrale Rolle im Zusammenhang mit dem Völkermord der Hutu an den Tutsi. Zwischen Rock-Nummern und Blues-Balladen rufen die Moderatorinnen zu Massakern auf, nennen die Tutsi "Kakerlaken", die vernichtet werden müssen. Innerhalb weniger Wochen werden 800.000 Menschen getötet. Der Theatermacher Milo Rau, derzeitiger Leiter der Wiener Festwochen, stöberte Transkripte der damaligen Radiosendungen auf, ließ sie übersetzen und gestaltete daraus ein Theaterstück. Auch ein deutschsprachiges Hörspiel entstand, das in seiner Direktheit verstört und die Notwendigkeit zeigt, Hetze und Hassreden im Radio zu verhindern.

Gestaltung: Uli Jürgens

Übersicht