Stefan Grimus

ROBERT BERGMANN

Ö1 Talent im Porträt

Stefan Grimus

Zehn Komponierende waren im Finale des Ö1 Talentebörse-Kompositionspreises, der mit 10.000 Euro dotiert ist und von der Oesterreichischen Nationalbank unterstützt wird. Die Finalist:innen wurden jeweils von einer der fünf österreichischen Musikuniversitäten nominiert. In "Zeit-Ton extended" werden die Komponist:innen porträtiert.

Junge Künstlerinnen und Künstler im Porträt

Geboren im Jahr: 1994 in Wien.

Zur Musik gekommen bin ich: über den Wunsch Gitarre zu spielen.

Meine Universität: MDW.

Studium bei: Olga Neuwirth und Klaus Lang.

Künstlerische Inspiration: Ich glaube nicht wirklich an künstlerische Inspiration. Ich denke, man muss sich einfach die Zeit nehmen und sich mit der Arbeit auseinandersetzen. Und dann kommen die Ideen. Also ich denke, es ist mehr ein kontinuierlicher Prozess.

Lieblingsinstrument: Stimme.

Bevorzugte Besetzung: Ensemble und Elektronik.

Lieblingsinterpret: 1994 Liam Gallagher und Maurizio Pollini.

Ein musikalischer Gänsehautmoment ist: "All is full of love" von Björk mit dem Musikvideo von Chris Cunningham.

Wenn ich einen Komponisten, eine Komponistin, tot oder lebendig, etwas fragen könnte: Ich würde gerne Schubert einfach umarmen.

Wenn ich gerade nicht musiziere: dann versuche ich ein erfülltes Leben zu führen.

Ich höre
Beim Spazieren: Am besten nichts, also keine Musik
Zum Aufwachen: Ich habe einen Wecker, der mich mit Ö1 weckt.

Mein größter Erfolg bisher ist: dass ich nicht aufgehört habe.

Meine Ideen für meine Kompositionen bekomme ich: In der Auseinandersetzung mit aktueller Musik. Ich versuche oft Ansätze für neue Musik und experimentelle Popmusik zu verbinden und den Zwischenraum zwischen diesen zwei Welten auszuloten. Anhand dessen probiere ich eine Fragestellung zu formulieren, aber meistens passiert dann sowieso etwas anderes.

Ich empfehle mein Werk: "Le rayon vert (for Miriam)". Es ist ein Solo-Stück für E-Gitarre, was aus mehreren Klangschichten besteht, die sich langsam in der Zeit entfalten.

Übersicht