Heide Schmidt, Irmgard Griess, Renata Schmidtkunz, Barbara Rosenkranz und Gertraud Knoll im Theater in der Josefstadt

ORF/JOSEPH SCHIMMER

Im Gespräch | 29 11 2018

Zeitgenossinnen im Gespräch

"Den Frauen ihr Recht!" - Renata Schmidtkunz im Gespräch mit den Präsidentschaftskandidatinnen Irmgard Griss, Gertraud Knoll, Barbara Rosenkranz und Heide Schmidt

1918 brachte das Ende des Ersten Weltkriegs, den Zerfall der Donaumonarchie und die Ausrufung der Republik Österreich - all dessen erinnert man sich im heurigen Jubiläumsjahr. Weniger prominent in den Jubiläumsfeierlichkeiten ist die Tatsache, dass 1918 das aktive und passive Frauenwahlrecht per Gesetz eingeführt wurde.

Am 16. Februar 1919 zogen zum ersten Mal acht Frauen in das österreichische Parlament ein. 1945 war Helene Postranecky als Unterstaatssekretärin für Volksernährung die erste Frau in einer österreichischen Regierung. 1979 wurde unter Johanna Dohnal das Staatssekretariat für allgemeine Frauenfragen etabliert. Seit 1990 gibt es ein Frauenministerium. Bis heute hat es allerdings weder eine Bundespräsidentin noch eine Bundeskanzlerin gegeben.

Vier ehemalige Präsidentschaftskandidatinnen - Irmgard Griss, Gertraud Knoll, Barbara Rosenkranz und Heide Schmidt - ergründen im Gespräch mit Renata Schmidtkunz mögliche Ursachen dafür. Und sie werfen den Blick nicht nur zurück auf vergangene, eigene Erfahrungen, sondern auch nach vorne auf zukünftige Frauenbewegungen.

Übersicht